Boeing 737 von S7 Airlines: Die Fluglinie befürchtete das Schlimmste.

Aeroflot und Co.Neues Risiko bei Auslandsflügen von russischen Airlines

Die russische Luftfahrtbehörde warnt Airlines, nicht mehr mit Flugzeugen der staatlichen Leasinggesellschaft GTLK ins Ausland zu fliegen. Sie befürchtet Beschlagnahmungen. Nur zwei Länder erachtet Rosaviatsiya noch als sicher.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Alles, was Rang und Namen in der russischen Luftfahrt hat, ist Kunde bei GTLK. Nicht nur Aeroflot mietet Flugzeuge von der staatlichen Leasinggesellschaft, sondern auch Aurora, Azimuth, Rossiya, S7 Airlines, Yakutia und Yamal. Rund 360 Flieger gehören aktuell zum Portfolio des 2001 gegründeten Unternehmens, dessen Zweck die Förderung der heimischen Transportbranche und Flugzeugbauindustrie ist.

Und genau das wird für die Kundschaft von GTLK zum Problem. Denn im Mai erklärte das oberste Gericht von Irland zwei Töchter der russischen Leasinggesellschaft – GTLK Europe DAC and GTLK Europe Capital DAC – für insolvent, weil sie Schulden von 1,6 Milliarden Dollar angehäuft hatten. Schuld daran waren auch die westlichen Sanktionen.

Noch Verträge aus Irland

Die Insolvenzverwaltung versucht seither, Geld für die Gläubiger zurückzubekommen. Und dabei könnte sie versuchen, Flugzeuge von GTLK im Ausland festzusetzen. Davor warnte jetzt Rosaviatsiya die Fluggesellschaften des Landes, wie die Nachrichtenagentur Interfax zuerst meldete.

Bis auf Weiteres solle man nicht mit vom Staatsunternehmen geleasten Fliegern ins Ausland fliegen, so die russische Luftfahrtbehörde. Der Grund ist, dass viele Verträge noch über die insolventen irischen GTLK-Töchter laufen. Die Warnung gilt für alle Länder, ob befreundet oder nicht.

S7 Airlines verzögerte Flüge

Betroffen sind also auch für Staaten wie China, Indien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Thailand oder Ex-Sowjetrepubliken. Nur zwei Ausnahmen machte Rosaviatsiya. Nach Belarus und in die Türkei könne man mit den GTLK-Jets weiterhin fliegen, erklärte die Behörde. Dort sei das Risiko von Beschlagnahmungen gering.

GTLK versucht nun, alle noch via Irland laufenden Verträge in russisches Recht zu überführen. Das soll den sicheren Betrieb der Flugzeuge auf allen verfügbaren Strecken gewährleisten. Die Warnung hat bereits zu Unsicherheit bei den russischen Fluggesellschaften geführt. So hat S7 Airlines am Freitag (29. September) zwei Flüge von Irkutsk nach Bangkok und von Novosibirsk nach Dubai zurückgehalten, bis eine behördliche Genehmigung vorliegt.

Mehr zum Thema

Der Flughafen <span class="mw-page-title-main">Vologda soll das Lebensgefühl einer vergangenen Zeit wieder aufleben lassen.</span>
<h1 id="firstHeading" class="firstHeading mw-first-heading"></h1>

Russland will einen Retro-Flughafen in der Provinz

Airbus A319 von Aeroflot: Russland sagt, der Sita-Ausschluss bringe keine nennenswerten Probleme.

IT-Ausschluss bringt russischen Airlines Probleme - und nicht nur ihnen

Ein zerlegtes Triebwerk: Russland importiert trotz westlichen Sanktionen Ersatzteile aus den USA und Europa.

Russische Airlines beschaffen sich westliche Ersatzteile für Millionen Dollar

ticker rosaviatsiya

Bei Rosaviatsiya könnte künftig ein Manager jene Programme beaufsichtigen, die er zuvor bei Yakovlev mitentwickelt hat

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies