Als Passagierflugzeuge gebaut, soll das Modell nun offenbar Weltuntergangsflugzeug werden.

Prototyp der NeuversionNeue Ilyushin Il-96 kommt voran

Kunden kann der neuaufgelegte Langstreckenflieger Il-96-400 M noch immer nicht vorzeigen. Inmitten der Corona-Krise kann Hersteller UAC dennoch gute Nachrichten melden.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Mit 29 Exemplaren floppte der Vorgänger. Mit der Ilyushin Il-96-400 M baut der staatliche russische Luftfahrtkonzern UAC den ersten Prototypen der Neuauflage des Langstreckenfliegers. Obwohl Flugzeughersteller auf der ganzen Welt bei Produktion und Entwicklung wegen der der Corona-Krise auf die Bremse treten, befindet sich der Bau der ersten Il-96-400 M noch im Zeitplan, wie UAC vergangene Woche in einer Mitteilung festhielt.

Unterschiede im Vergleich zum Baustand vom vergangenen Januar sind auf aktuellen Fotos der Ilyushin Il-96-400 M zwar kaum zu erkennen. Dennoch soll es vorangegangen sein: «Im Moment werden die Hauptkomponenten der Flugzeugzelle für den Erstflug-Prototypen angeschlossen», erklärt Alexander Yarchevsky, Chef der Fabrik in Voronesh, wo das Modell gebaut wird.

Neue Elektronik, alte Konstruktion

Die Anbringung der Tragflächen sei mittlerweile abgeschlossen, in einer nächsten Phase würden Leitwerke sowie Triebwerkshalterungen montiert, so Jartschewski weiter. Die modernisierte Il-96 wird sich vom Vorgänger mit modernen Cockpit- und Kommunikationssystem unterscheiden. Mit Rumpf, Flügel und Triebwerke werden ansonsten die alten Komponenten übernommen. Der Erstflug ist für 2021 geplant.

Sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie Aufnahmen der Il-96-400 M im aktuellen Bauzustand.

Mehr zum Thema

Ehemaliger Superjet von Red Wings: Die russische Airline war unzufrieden.

Red Wings muss 60 Superjets übernehmen

Superjet-Produktion: Neue Kunden wären sehr willkommen.

Russland will Superjet bei Air Serbia unterbringen

Irkut MS-21: Wie heißt der Flieger künftig?

Superjet und MS-21 sollen neue Namen bekommen

Flughafen Tallinn: Flüge nach Russland starten hier gewöhnlich keine mehr.

Airbus A321 fliegt nach unfreiwilligem Zwischenstopp von der EU nach Russland

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg