Eviation Alice und umgebauter Britten-Norman Islander: Evia Aero will beide.

Evia Aero aus BremenNeue deutsche Airline will mit Elektro- und Wasserstoff-Fliegern starten

Ein junges Unternehmen aus Bremen plant eine Flotte mit umgebauten Britten-Norman Islandern und Eviation Alice. Auch Groningen spielt eine wichtige Rolle für Evia Aero.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

«Wir sprechen mit allen Herstellern», sagte Florian Kruse im Februar zu aeroTELEGRAPH. Seitdem hat sich viel getan bei seinem Bremer Start-up Evia Aero. Zuerst unterzeichnete man eine Absichtserklärung mit der britischen Firma Cranfield Aerospace Solutions für den Kauf von zehn Wasserstoff-Brennstoffzellen-Umrüstsätze für Britten-Norman BN-2 Islander.

Die Islander sind zuverlässige Flugzeuge, auch für windige Küstenregionen. Sie wurden aber auch ausgewählt, da sie verfügbar sind und einen schnelleren Markteintritt ermöglichen. Sie bieten platz für bis zu neun Reisende.

25 Eviation Alice

Auf der Businessjet-Messe NBAA gab Evia Aero nun bekannt, dass man auch eine Absichtserklärung für 25 Elektroflugzeuge des Typs Alice vom amerikanisch-israelischen Hersteller Eviation unterschrieben hat. Alice hatte im September seinen Erstflug absolviert.

Das Bremer Unternehmen hat sich außerdem einen Partner in den Niederlanden gesucht: den Groningen Airport Eelde. Von dort aus sollen laut einer Absichtserklärung ab 2026 die umgebauten Islander zum Einsatz kommen und später auch die Alice-Elektroflieger.

Flüge ab Groningen geplant

Von Groningen aus will Evia Aero die gestiegene Nachfrage nach Regionalflügen in Küstenregionen befriedigen - in Deutschland, den Niederlanden, Belgien und Dänemark. Besonders im Visier hat das Startup die Flughäfen Esbjerg, Bremen und Antwerpen.

Der Flughafen Groningen hatte in der Vergangenheit hauptsächlich wegen unrealistischer Wachstumsambitionen und einer drohenden Schließung Schlagzeilen gemacht. Aber die Dinge ändern sich. Der Airport ist unter anderem wichtig für das Universitätsklinikum Groningen und beherbergt die KLM Flight Academy.

Fokus auf Wasserstoff- und Elektroflug

Auch immer mehr Touristen und Geschäftsreisende entscheiden sich für einen Flug von und nach Groningen, da Amsterdam-Schiphol überlastet ist. Unter der Leitung von Flughafendirektorin Meiltje de Groot konzentriert der Airport sich zudem, durch Wasserstoff- und Elektroflug einer der nachhaltigsten Flughäfen Europas zu werden. Es gibt einen großen Solarpark und am Airport sind mehrere Wasserstoff-Firmen angesiedelt.

«Das Vorhandensein von lokal erzeugter grüner Energie ist ein Grund für uns, Groningen Airport Eelde zu wählen», so Evia-Aero-Gründer und -Chef Florian Kruse. «Der Flughafen arbeitet an einem grünen Wasserstoff-Ökosystem, das unsere elektrische und teilweise wasserstoffbetriebene Flotte in Zukunft antreiben wird.»

Infrastruktur muss angepasst werden

Bevor die elektrische Regionalluftfahrt durchstarten kann, muss allerdings auch in Groningen zusätzliche Infrastruktur einschließlich Hangars gebaut werden. Unter anderem, da die Wartung von Elektroflugzeugen anders abläuft als bei klassischen Flugzeugen.

Mehr zum Thema

Dornier 328 Eco von Deutsche Aircraft: Evia Aero will Flieger mit nachhaltigem Antrieb.

Neue deutsche Fluglinie für Geschäftsreisende geplant

Visualisierung einer Eviation Alice für DHL Express: Zwölf ...

DHL Express baut Elektrofrachter-Flotte auf

ticker-hy2gen

Auch für SAF-Produktion: Hy2gen sammelt frisches Geld ein

Airbus Wasserstoffprojekt Zero E: Jetzt mit vier Triebwerken.

Airbus’ Wasserstoffflieger verliert zwei Motoren

Video

united umkehr laptop
Dass Geräte mit Lithiumbatterien in Sitze rutschen und Flugzeuge daher umkehren, geschieht immer wieder. In einer Boeing 767 von United ist ein Laptop nun ganz woanders verschwunden.
Timo Nowack
Timo Nowack
condor airbus a320 eintracht frankfurt tablet
Ein Airbus A320 der deutschen Fluggesellschaft ist nun schwarz-weiß gestreift. Condors Flugzeug mit dem Kennzeichen D-AICR ist dem Partner Eintracht Frankfurt gewidmet - aber noch nicht ganz fertig.
Timo Nowack
Timo Nowack
Der Sonnenaufgang auf dem ersten Flug des Airbus A350 von Swiss: Naturschauspiel über dem Piemont.
Am Frühen Samstagmorgen hob in Zürich die HB-IFA Richtung Mallorca ab - begleitet von Luftfahrtfans, Swiss-Mitarbeitenden und viel Emotionen. Inzwischen fliegt der erste Airbus A350 bereits zu anderen Zielen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin