Avinor, norwegisches Staatsunternehmen und Norwegens größter Eigentümer von Flughäfen, hat mit der Firma Norconsult eine Vereinbarung zur Durchführung einer Machbarkeitsstudie zur Wasserstoff-Infrastruktur an Airports geschlossen.
Die Studie soll dazu beitragen, Wissen darüber aufzubauen, wie Wasserstoff an Flughäfen gespeichert, betankt und verteilt werden kann. Sie bildet die Grundlage für zukünftige Tests und die Entwicklung von Lösungen sowohl für Bodenfahrzeuge als auch – perspektivisch – für Flugzeuge.
«Obwohl es noch einige Jahre dauern wird, bis wir wasserstoffbetriebene Flugzeuge im kommerziellen Einsatz sehen, brauchen wir Zeit, um Erfahrungen mit der erforderlichen Infrastruktur an Flughäfen zu sammeln. Deshalb ist es wichtig, jetzt mit dieser Arbeit zu beginnen», sagt Birgitte Johannessen, Programmmanagerin für Wasserstoff bei Avinor.
Ziel der Studie ist es, die Voraussetzungen für die Einrichtung einer Wasserstoffspeicher- und -tankstelle an einem Flughafen zu ermitteln. Die Arbeit umfasst technische Spezifikationen, regulatorische Anforderungen, Infrastrukturbedarf, Kostenschätzungen, Logistik und Lieferketten sowie Betriebsabläufe und Sicherheits- und Risikoanalysen.
Die Studie wird in drei Phasen durchgeführt:
Phase 1: Machbarkeitsstudie ab September 2025, Dauer: sechs Monate
Phase 2: Konzeptentwicklung (optional)
Phase 3: Projektplanung und -umsetzung (optional)
Vorbereitung der Testphase ab 2027
«Die Studie begrüßt Beiträge aus dem Markt zu Bodenfahrzeugen und Flugzeugen, die die Infrastruktur testen können», so Avinor. «Der bisherige Dialog deutet darauf hin, dass es am sinnvollsten sein dürfte, zunächst Fahrzeuge und/oder Betankungssysteme für Flugzeuge zu entwickeln, bevor man sich den Flugzeugen selbst zuwendet.»
Avinor möchte außerdem das Marktinteresse ermitteln und hat daher eine Informationsanfrage (RFI – Request for Information) veröffentlicht. Ziel dieser Marktanfrage ist es, potenzielle Partner und Innovatoren zu identifizieren, die die Testinfrastruktur für Wasserstoff an Flughäfen nutzen oder zu deren Entwicklung beitragen möchten.