Visualisierung einer Eviation Alice für DHL Express: Zwölf ...

Zwölf Eviation Alice bestelltDHL Express baut Elektrofrachter-Flotte auf

Ein Schritt hin zu weniger Emissionen: Die Frachtfluggesellschaft der Deutschen Post kauft zwölf kleine Elektroflieger. Sie will mit ihnen Zubringerstrecken bedienen.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

DHL Express hat als erstes Unternehmen der Welt zwölf Elektroflugzeuge des Typs Alice beim amerikanisch-israelischen Hersteller Eviation bestellt. «Mit dem Auftrag plant DHL den Aufbau des ersten elektrischen und somit emissionsfreien Luftfracht-Netzwerks», teilt das Unternehmen am Dienstag (3. August) mit. 2024 sollen die Flieger ausgeliefert werden.

Alice kann von einem einzelnen Piloten geflogen werden und über 1200 Kilogramm an Fracht transportieren. Die Ladezeit pro Flugstunde beträgt circa 30 Minuten, die maximale Reichweite liegt bei 815 Kilometern oder 440 nautischen Meilen. DHL Express erwartet sich von Alice Elektromotoren, die «aufgrund der geringeren Zahl von beweglichen Teilen höchst zuverlässig, wartungsarm und damit kosteneffizient» sind.

Brand verzögerte Entwicklung

DHL Express plant, mit den E-Flugzeugen emissionsfreie Zubringer-Netzwerke aufzubauen. «Das E-Flugzeug eignet sich ideal für kürzere Zubringerstrecken und erfordert geringere Investitionen in die Stationsinfrastruktur», so das Unternehmen. «Die E-Flugzeuge können während des Beladens und Entladens 'betankt' werden, was schnelle Durchlaufzeiten und damit die Einhaltung der anspruchsvollen Zeitpläne von DHL Express ermöglicht.»

Alice kann als Frachtflugzeug oder als Passagierflieger mit neun Plätzen konfiguriert werden. Der Erstflug soll noch 2021 erfolgen. Ursprünglich war er für 2019 geplant, wurde dann auf 2020 verschoben, doch bevor es soweit war, brannte ein Prototyp des Fliegers aus.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie, wie die Alice von DHL aussehen soll.

Mehr zum Thema

Prototyp von vielversprechendem Elektroflieger ausgebrannt

Prototyp von vielversprechendem Elektroflieger ausgebrannt

Die Eviation Alice auf der Luftfahrtmesse in Paris 2019. So sah der erste öffentlich gezeigte Entwurf aus.

Wie Elektroflieger die Kurzstrecke erobern sollen

DHL-Flieger in Linz: Aufbau einer Boeing-757-Flotte in Österreich.

DHL Express gründet neue Frachtairline in Österreich

Flugzeuge von DHL Express: In Massagegeräten versteckter Sprengstoff sollte an Bord von Frachtern gelangen.

Russland steckt wohl hinter geplanten Anschlägen auf Jets von DHL Express

Video

Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack