Boeing 737 Max in den Farben von Green Africa Airways: Ehrgeiziges Projekt.
Bis zu 100 737 Max für Green Africa Airways

Neue Airline macht Boeing Weihnachtsgeschenk

Green Africa Airways ist das Projekt eines in den USA ausgebildeten nigerianischen Unternehmers. Jetzt platzierte sie einen Großauftrag für bis zu 100 737 Max bei Boeing.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Babawande Afolabi hat sich lange auf seine Aufgabe vorbereitet. Der Nigerianer studierte Volkswirtschaft an der Illinois Wesleyan University und Betriebswirtschaft an der Stanford Business School in den USA. Später arbeitete er bei American Airlines und der Investmentbank Morgan Stanley in London. Inzwischen ist er selbst Unternehmer. Afolabi gründete im Jahr 2016 Green Africa Airways.

Diesen Sommer sicherte sich die Fluglinie erfolgreich die Finanzierung über die New Yorker Finanzfirma Kuramo Capital. Zudem wurden wichtige Posten besetzt. So wurde Jag Singh, ehemaliger Chef von Caribbean Airways, zum operativen Leiter von Green Africa Airways ernannt. Gleichzeitig stellte Gründer Afolabi einen hochkarätigen Beirat zusammen, dem unter anderen Tom Horton, Ex-Chef von American Airlines, und William Shaw, Ex-Chef von Viva Colombia, angehören.

Auftrag im Wert von fast 12 Milliarden

Jetzt aber machte Green Africa Airways den größten Schritt. Die junge Fluggesellschaft unterschrieb eine Absichtserklärung zum Kauf von Flugzeugen. Sie will mit einem Festauftrag 50 Boeing 737 Max 8 bestellen, wie am Freitag (21. Dezember) bekanntgegeben wurde. Zudem plant sie, sich eine Option auf 50 weitere Maschinen des Typs zu sichern. Der Auftrag hat einen Wert von 11,7 Milliarden Dollar nach Listenpreisen, sollte er definitiv werden.

Green Africa Airways will nach eigenen Angaben «sicheres, komfortables und erschwingliches» Reisen ermöglichen und so die Entwicklung in Nigeria und Afrika fördern. In einem ersten Schritt sollen vor allem Inlandsflüge angeboten werden. Die Betriebslizenz besitzt die Fluglinie bereits. Aktuell wartet sie auf die Erteilung des Luftfahrtbetreiberzeugnisses (Englisch: Air Operator Certificate oder AOC).

Mehr zum Thema

Dash 8 von Cem Air: Die Flieger dürfen bald wieder starten.

Südafrikanische Cem Air darf wieder abheben

Dreamliner von Ethiopian Airlines: Großmacht in Afrika.

Ethiopian kauft sich afrikanische Airlines zusammen

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack