So präsentiert sich Atom Airways auf Facebook: Am 12. Oktober soll es losgehen.

Mit Atom Airways nach Afghanistan

Eine neue Fluglinie bietet komfortable Direktflüge von den USA nach Afghanistan an. Nicht nur ihr Name klingt anders als von Airlines gewohnt.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Gemütliche Kissen und Decken, iPads voll mit Spielen, ein DVD-Player mit einer riesigen Filmauswahl und gutes Essen, wann immer man will - Atom Airways will ihre Passagiere verwöhnen. Noch im Oktober nimmt die neue Fluggesellschaft mit einer B767-200ER den Betrieb auf. Der Flieger ist 24 Jahre alt und gehörte vorher Qantas. Doch sein Inneres wurde rundum erneuert. Aus 206 Sitzen wurden 150, um so Passagieren in allen Klassen mehr Platz zu geben. Das soll die Reise für die Passagiere so angenehm machen, wie man es auf dieser Strecke noch nie erleben konnte. Atom Airways Fliegt ausschließlich zwischen den USA und Afghanistan.

Die Flüge starten am Melbourne International Airport an der Ostküste Floridas, rund 280 Kilometer nördlich von Miami. Nach etwa neuneinhalb Stunden gibt es einen technischen Zwischenstopp in Bukarest. Dort hat die Fluggesellschaft auch ihre Basis. Von der rumänischen Hauptstadt aus sind es dann noch einmal fünf Stunden bis Afghanistan. An welchem Flughafen genau man dort landen wird, gibt Atom Airways noch nicht bekannt. Auch kann man auf der Seite noch keine Tickets buchen. Das Ziel, schon am 12. Oktober den ersten Flug anzubieten, scheint daher recht ambitioniert.

Entspannung auf dem Flug

Doch Atom-Airways-Gründer Dan Carson ist überzeugt, dass seine Airline das ist, auf das viele Passagiere warteten. Seine Zielkunden sind vor allem Personen, die bei privaten Sicherheitsfirmen arbeiten. Laut der New York Times waren von den 113'491 Personen, die per Stichtag Januar 2012 für solche Firmen in Afghanistan arbeiteten, 25'287 oder 22 Prozent Amerikaner. Da der Job alles andere als einfach ist und die Passagiere meist direkt nach der Landung an die Arbeit müssen, will Carson mit seiner Airline zumindest dafür sorgen, dass die Reisenden sich auf dem Flug entspannen können. Dafür sorgt neben dem Service die geringere Reisezeit. Auch wenn rund 15 Stunden immer noch lang sind, wer bisher in das Land fliegen wollte, musste Zwischenstopps, etwa in Dubai, auf sich nehmen und dann auf einen der Anbieter der Region umsteigen. Der Umsteigestopp kostet Zeit und Nerven. Als einzige europäische Airline fliegt Turkish Airlines mit Passagierfliegern das Land an. Aus den USA bedient bisher noch niemand direkt Afghanistan.

Das Umsteigen will Atom Airways den Passagieren nun ersparen. Durch die Vorzugsbehandlung an Bord soll garantiert sein, dass sie erholt am Ziel ankommen und direkt mit der Arbeit beginnen können. Mittelfristig kann Carson sich auch vorstellen, seinen Businessplan auszuweiten und mit Charterflügen osteuropäische Touristen von Bukarest nach Florida zu bringen. In den USA hat die Airline bisher 25 Angestellte. Doch in den nächsten zwei Jahren sollen es 200 werden. Der 69-Jährige Dan Carson ist selbst ausgebildeter Pilot. Bevor er das Projekt in die Hände nahm, flog er seit 2005 private Unternehmer in den Irak.

Mehr zum Thema

ticker-schweiz

Schweiz und USA einigen sich auf geringere Zölle

newark flugzeugschlange

«Das hat nichts mit Newark oder den Lotsen zu tun, das ist viel größer» - Shutdown wird Luftfahrt in den USA noch lange beschäftigen

ticker-usa

Trump droht Fluglotsen

Darrin Smedsmos Stinson 108 nach der Landung: Das Flugzeug wurde beschlagnahmt.

Notlandung im Reservat: Pilot verliert in den USA historische Stinson 108 an indigenen Stamm

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg