Geparkte Boeing 757 von Nepal Airlines: Billig abzugeben.

Geparkte Boeing 757 von Nepal Airlines: Billig abzugeben.

aeroTELEGRAPH

Verkauf

Nepal Airlines muss Preis von Boeing 757 senken

Die Fluggesellschaft schrieb eine stillgelegte Boeing 757 zum Verkauf aus. Doch bisher wurde sie Nepal Airlines nicht los. Nun wird der Preis gesenkt.

Top-Jobs

Industrial Product Engineer (m/w/d) mit Schwerpunkt Elektrotechnik

Industrial Product Engineer (m/w/d) mit Schwerpunkt Elektrotechnik

Feste Anstellung
Air Expo Abu Dhabi
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Inspektor:in für Flugschulen (m/w/d)

Inspektor:in für Flugschulen (m/w/d)

Top jobs
Feste Anstellung
Vollzeit
Österreich
First Officer Astra SPX/G100 oder Citation C550 (w/m/d)

First Officer Astra SPX/G100 oder Citation C550 (w/m/d)

Top jobs
Feste Anstellung
Vollzeit
Österreich
Abteilungsleitung Commercial Aviation (m/w/d)

Abteilungsleitung Commercial Aviation (m/w/d)

Top jobs
Deutschland
Feste Anstellung
Vollzeit

Nepal Airlines hat kürzlich diverse Maßnahmen angekündigt, um die Kosten zu senken. Mit dem Sparprogramm will die Nationalairline des Landes am Himalaya aus den chronisch roten Zahlen kommen. Dazu gehört auch die Veräußerung einer seit letztem Jahr stillgelegten Boeing 757. Sie verursacht Monat für Monat Parkgebühren am Tribhuvan International Airport von Kathmandu. Im Juni wurde sie öffentlich zum Verkauf ausgeschrieben.

Doch bisher wurde Nepal Airlines die 31-jährige Maschine mit dem Kennzeichen 9N-ACB nicht los. Zwar meldeten sich zwei Interessenten. Einer nannte aber seinen Namen nicht, ein anderer bot zu wenig. Deshalb entschied sich nun das Management, den Mindestpreis von 7,8 Millionen Dollar auf 4,25 Millionen zu senken. Der Käufer bekommt neben der Boeing 757-200 Combi auch Triebwerke und Ersatzteile, meldet die Zeitung Kathmandu Post.

Mehr zum Thema

Boeing 757 von Nepal Airlines: Mehr als 31 Jahre alt.

Nepals Airlines entledigen sich ihrer Boeing 757

Airbus A330 von Nepal Airlines: Bisher machen die Flieger wenig Freude.

Nepal Airlines startet Sparprogramm

A330 von Finnair: Die Airline hält an ihren 23 Langstreckenfliegern fest.

Finnair will nach Nepal fliegen

Airbus A321 Neo von ANA: Es kommt Nachschub.

All Nippon Airways bestellt bei Airbus, Boeing und Embraer

Video

KLM-Jet und Solarmodule (Symbolbild): Probleme am Airport Schiphol.
Ob Flugzeuge zwischen 10 und 12 Uhr auf der Polderbaan landen dürfen, entscheidet der Flughafen Amsterdam Schiphol jetzt täglich nach der Wettervorhersage. Der Grund: ein naher Solarpark.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Boeing 737-200 von Venezolana: Ausgeliefert wurde das Flugzeug 1978.
Fast 50 Jahre nach ihrer Auslieferung ist eine Boeing 737-200 wieder in Betrieb. Ein Video zeigt das Interieur.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
LMS-901: Erstflug im Januar 2022.
Die LMS-901 Baikal steht vor grundlegenden Problemen. Die Entwicklung des russischen Antonov An-2-Nachfolgers könnte laut einem Bericht eingestellt werden. Die Regierung dementiert.
Timo Nowack
Timo Nowack