Boeing 757 von Nepal Airlines: Mehr als 31 Jahre alt.

Boeing 757 von Nepal Airlines: Mehr als 31 Jahre alt.

<a href="https://www.flickr.com/photos/aero_icarus/6260114587/in/photolist-8qmzkk-23gibzN-D9r2Ht-e3UtoS-8SmiiU-d7uy7E-eL9MKA-e4Rzia-axbHY8-3CEUw-RL9UgV-HkpW1a-axbHLV-exxM2p-7UkWHz-7UkWVX-aoDiJ7-7UpbR9-4k9Ye-7UpbM5-51QT8P-4LyLUD-4QkbLN-9eL2NP-4LCWB5-4QkcvU-2bv3KMt-EQehNg-2etLGqM-ms8g54" target="_blank" rel="noopener noreferrer">Aero Icarus</a>/Flickr/<a href="https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/" target="_blank" rel="noopener noreferrer">CC BY-SA 2.0</a>

Über 30 Jahre alte Mittelstreckenjets

Nepals Airlines entledigen sich ihrer Boeing 757

Nepal Airlines und BB Airways trennen sich von ihren einzigen Boeing 757-200. Zumindest einer der Jets wird nie wieder abheben.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Einst flogen die beiden Boeing 757-200 mit den Seriennummern 23850 und 23863 zusammen bei Nepal Airlines. Doch im vorletzten Jahr wurde das Paar getrennt, als die Nationalairline des Himalaya-Staates eine ihrer beiden 757 an die damals neugegründete BB Airways verkaufte. Seitdem fristeten beide Flieger ein einsames Dasein: In beiden Flotten blieben sie die einzigen ihrer Art.

Doch auch das bleibt nicht mehr lange so. Wie die Luftfahrtdatenbank CH Aviation berichtet, hat BB Airways ihre Boeing 757 nun wieder verkauft. Zuvor hatte die Airline vergebens versucht, mit dem Flugzeug ab der nepalesischen Hauptstadt Kathmandu ein Regional-Netzwerk zu bedienen. Weil eine Betriebsgenehmigung fehlte, konnte die 757 jedoch niemals abheben.

Als Einzelteile zurück ins Entwurfsland

Auch beim neuen Besitzer wird der Jet nicht mehr abheben. Die US-amerikanische Ersatzteilfirma Aventure Aviation plant, das Flugzeug in Kathmandu als Ersatzteilspender auseinander zunehmen und die Reste verschrotten zulassen. Was noch gut genug für eine weitere Verwendung ist, soll auf dem Luftweg in die Vereinigten Staaten gelangen und von dort verkauft werden. BB Airways versucht bereits seit einem Jahr, die mehr als 32 Jahre alte Boeing 757 zu verkaufen. Wie es mit der Airline nach dem Weggang des einzigen Flugzeuges nun weitergeht, ist bisher unklar.

Ebenfalls unklar ist der Verbleib der letzten 757 von Nepal Airlines. Die Fluglinie hat den Flieger bereits im vergangenen Jahr stillgelegt. Nun könnte sie ähnliches Schicksal wie ihr ehemaliges Schwester-Flugzeug erleiden. Denn auch Nepal Airlines hat das nur ein Jahr jüngere Flugzeug zum Verkauf ausgeschrieben, berichtet die nepalesische Nachrichtenseite Nepali Sansar.

Nepal Airlines modernisierte restliche Flotte

Teure Wartungskosten und hoher Treibstoffverbrauch sollen die Boeing 757 für Nepal Airlines unattraktiv gemacht haben. Die Fluglinie hat in den letzten Jahren zuvor zwei Airbus A320-200 als Kurz- und Mittelstreckenflieger sowie zwei weitere Airbus A330 für Langstrecken übernommen, um ihre Flotte zu modernisieren.

Mehr zum Thema

Airbus A330 von Nepal Airlines: Offene Fragen zur Beschaffung der Jets.

Deutsche Firmen in Nepal im Visier

Neue A330 bringen Nepal Airlines in Bedrängnis

Neue A330 bringen Nepal Airlines in Bedrängnis

Die Unglücksmaschine: 16 Verletzte.

Schon wieder Unfall in Nepal

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin