Boeing 757 von Nepal Airlines: Mehr als 31 Jahre alt.

Über 30 Jahre alte MittelstreckenjetsNepals Airlines entledigen sich ihrer Boeing 757

Nepal Airlines und BB Airways trennen sich von ihren einzigen Boeing 757-200. Zumindest einer der Jets wird nie wieder abheben.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Einst flogen die beiden Boeing 757-200 mit den Seriennummern 23850 und 23863 zusammen bei Nepal Airlines. Doch im vorletzten Jahr wurde das Paar getrennt, als die Nationalairline des Himalaya-Staates eine ihrer beiden 757 an die damals neugegründete BB Airways verkaufte. Seitdem fristeten beide Flieger ein einsames Dasein: In beiden Flotten blieben sie die einzigen ihrer Art.

Doch auch das bleibt nicht mehr lange so. Wie die Luftfahrtdatenbank CH Aviation berichtet, hat BB Airways ihre Boeing 757 nun wieder verkauft. Zuvor hatte die Airline vergebens versucht, mit dem Flugzeug ab der nepalesischen Hauptstadt Kathmandu ein Regional-Netzwerk zu bedienen. Weil eine Betriebsgenehmigung fehlte, konnte die 757 jedoch niemals abheben.

Als Einzelteile zurück ins Entwurfsland

Auch beim neuen Besitzer wird der Jet nicht mehr abheben. Die US-amerikanische Ersatzteilfirma Aventure Aviation plant, das Flugzeug in Kathmandu als Ersatzteilspender auseinander zunehmen und die Reste verschrotten zulassen. Was noch gut genug für eine weitere Verwendung ist, soll auf dem Luftweg in die Vereinigten Staaten gelangen und von dort verkauft werden. BB Airways versucht bereits seit einem Jahr, die mehr als 32 Jahre alte Boeing 757 zu verkaufen. Wie es mit der Airline nach dem Weggang des einzigen Flugzeuges nun weitergeht, ist bisher unklar.

Ebenfalls unklar ist der Verbleib der letzten 757 von Nepal Airlines. Die Fluglinie hat den Flieger bereits im vergangenen Jahr stillgelegt. Nun könnte sie ähnliches Schicksal wie ihr ehemaliges Schwester-Flugzeug erleiden. Denn auch Nepal Airlines hat das nur ein Jahr jüngere Flugzeug zum Verkauf ausgeschrieben, berichtet die nepalesische Nachrichtenseite Nepali Sansar.

Nepal Airlines modernisierte restliche Flotte

Teure Wartungskosten und hoher Treibstoffverbrauch sollen die Boeing 757 für Nepal Airlines unattraktiv gemacht haben. Die Fluglinie hat in den letzten Jahren zuvor zwei Airbus A320-200 als Kurz- und Mittelstreckenflieger sowie zwei weitere Airbus A330 für Langstrecken übernommen, um ihre Flotte zu modernisieren.

Mehr zum Thema

Airbus A330 von Nepal Airlines: Offene Fragen zur Beschaffung der Jets.

Deutsche Firmen in Nepal im Visier

Neue A330 bringen Nepal Airlines in Bedrängnis

Neue A330 bringen Nepal Airlines in Bedrängnis

Die Unglücksmaschine: 16 Verletzte.

Schon wieder Unfall in Nepal

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies