Airbus A330 von Nepal Airlines: Bisher machen die Flieger wenig Freude.

Defizitäre NationalairlineNepal Airlines startet Sparprogramm

Die Staatsairline des Landes im Himalaya ist chronisch defizitär. Nun soll ein neues Sparprogramm die Wende für Nepal Airlines bringen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Konkurrenz ist groß: Im Inland haben Yeti Airlines und Buddha Air Nepal Airlines längst den Rang abgelaufen. Bei den internationalen Destinationen kann die staatliche Fluggesellschaft des Himalaya-Staates nicht wirklich mit Etihad, Flydubai, Silk Air, Turkish Airlines oder Qatar Airways mithalten.

Doch nicht nur die Mitbewerber machen ihr das Leben schwer, auch Missmanagement und Korruption. So hat sich die Fluggesellschaft 2018 zwei fabrikneue Airbus A330 zugelegt. Die fliegen nur wenig - denn Rechte für Langstrecken besitzt Nepal Airlines nur ein paar ausgewählte. Aktuell steuert sie einzig die Langstreckenziele Doha, Dubai und Osaka an.

Weniger Outsourcing, billigere Hotels

Das soll sich jedoch ändern. Zudem hat das Management ein Sparprogramm angekündigt: Optimierte Flugrouten, Streichung unnötiger Ausgaben, weniger Outsourcing und billigere Hotels sollen jährliche Kosteneinsparungen von 2,27 Milliarden Rupien oder umgerechnet 18 Millionen Euro pro Jahr bringen.

Mehr zum Thema

Boeing 757 von Nepal Airlines: Mehr als 31 Jahre alt.

Nepals Airlines entledigen sich ihrer Boeing 757

Neue A330 bringen Nepal Airlines in Bedrängnis

Neue A330 bringen Nepal Airlines in Bedrängnis

A330 von Finnair: Die Airline hält an ihren 23 Langstreckenfliegern fest.

Finnair will nach Nepal fliegen

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin