Ein Airbus A330 Neo von Condor: Die D-ANRA konnte erst 51 Tage nach dem Zwischenfall wieder in den Liniendienst zurückkehren.

Ein Airbus A330 Neo von Condor: Die D-ANRA konnte erst 51 Tage nach dem Zwischenfall wieder in den Liniendienst zurückkehren.

Condor

aeroTELEGRAPH

D-ANRL

Nächster Airbus A330 Neo von Condor am Boden

Condor muss schon wieder auf einen A330 Neo verzichten. Diesmal begrenzen die Reparatur-Kapazitäten eine schnelle Rückkehr.

Top-Jobs

Aero-Dienst Logo

Fluggerätmechaniker (m/w/d) Fertigungstechnik - Sheet Metal Mechaniker

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Captain & First Officer Bombardier Global Express XRS (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
.

Captain & First Officer Bombardier Challenger 300 (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

Condors Pechsträhne mit ihren Airbus A330 Neo reißt nicht ab. Schon die erste Maschine mit der Kennung D-ANRA kam mit Verspätung, weil das Flugzeug in Toulouse beim Schleppen mit einem Gebäude kollidierte. Ende März geriet der Airbus dann in derart heftige Turbulenzen, dass er 51 Tage nicht einsatzfähig war.

Deutlich schlimmer hatte es Ende September die D-ANRB getroffen. Das Flugzeug wurde nach nur 25 Tagen im Einsatz in Frankfurt von einem Flughafenfahrzeug gerammt und schwer beschädigt. Rund 10 Tage nach dem Vorfall wurde klar, dass die Maschine 2023 nicht mehr abheben wird.

Es geht auch kürzer

Nur kurzzeitig musste der Ferienflieger Mitte März auf die D-ANRE verzichten. Der Grund war ein plötzlich angezeigter Fehler, der repariert werden musste. Ähnliches hofft man bei Condor auch aktuell für die D-ANRL. Das am 22. Juli übernommene Flugzeug steht seit dem 2. November am Flughafen Hahn.

Ein Sprecher der Airline teilt auf Anfrage mit, dass das Flugzeug derzeit nicht im Einsatz sei, weil ein technisches Problem am Trim Tank behoben werde. «Wir gehen davon aus, dass die Reparatur in den kommenden Tagen abgeschlossen und das Flugzeug dann wieder eingesetzt werden kann», so der Sprecher weiter. Condor begründet die Ausfallzeit damit, dass die Reparatur-Kapazitäten am Markt derzeit begrenzt sind.

Mehr zum Thema

D-ANRB, hier noch intakt: Der Airbus A330 Neo muss repariert werden.

Fahrzeug rammt in Frankfurt neuesten Airbus A330 Neo von Condor

Condors Airbus A330 Neo D-ANRB fliegt dieses Jahr nicht mehr

Condors Airbus A330 Neo D-ANRB fliegt dieses Jahr nicht mehr

A330 Neo von Condor: Jetzt unterwegs.

Zwei von fünf Airbus A330 Neo von Condor am Boden

ticker-condor-rot-1

Condor hat zwei weitere italienische Ziele im Auge

Video

Ausschnitt aus Deltas neuem Sicherheitsvideo: Hier die 1940er-Jahre.
Die amerikanische Fluggesellschaft präsentiert zum 100. Geburtstag ein besonderes Sicherheitsvideo. Alle Delta-Air-Lines-Angestellten darin tragen historisch korrekten Uniformen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Ein altes Werbevideo für das 747-Hotel: Heute nicht mehr genug nachgefragt.
Ein bei Luftfahrtfans beliebtes Hotel bleibt wohl für immer geschlossen. Der Rumpf des Boeing-747-Hostels könnte in Einzelteile zerlegt und verkauft werden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg