Ein Airbus A330 Neo von Condor: Die D-ANRA konnte erst 51 Tage nach dem Zwischenfall wieder in den Liniendienst zurückkehren.

D-ANRLNächster Airbus A330 Neo von Condor am Boden

Condor muss schon wieder auf einen A330 Neo verzichten. Diesmal begrenzen die Reparatur-Kapazitäten eine schnelle Rückkehr.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Condors Pechsträhne mit ihren Airbus A330 Neo reißt nicht ab. Schon die erste Maschine mit der Kennung D-ANRA kam mit Verspätung, weil das Flugzeug in Toulouse beim Schleppen mit einem Gebäude kollidierte. Ende März geriet der Airbus dann in derart heftige Turbulenzen, dass er 51 Tage nicht einsatzfähig war.

Deutlich schlimmer hatte es Ende September die D-ANRB getroffen. Das Flugzeug wurde nach nur 25 Tagen im Einsatz in Frankfurt von einem Flughafenfahrzeug gerammt und schwer beschädigt. Rund 10 Tage nach dem Vorfall wurde klar, dass die Maschine 2023 nicht mehr abheben wird.

Es geht auch kürzer

Nur kurzzeitig musste der Ferienflieger Mitte März auf die D-ANRE verzichten. Der Grund war ein plötzlich angezeigter Fehler, der repariert werden musste. Ähnliches hofft man bei Condor auch aktuell für die D-ANRL. Das am 22. Juli übernommene Flugzeug steht seit dem 2. November am Flughafen Hahn.

Ein Sprecher der Airline teilt auf Anfrage mit, dass das Flugzeug derzeit nicht im Einsatz sei, weil ein technisches Problem am Trim Tank behoben werde. «Wir gehen davon aus, dass die Reparatur in den kommenden Tagen abgeschlossen und das Flugzeug dann wieder eingesetzt werden kann», so der Sprecher weiter. Condor begründet die Ausfallzeit damit, dass die Reparatur-Kapazitäten am Markt derzeit begrenzt sind.

Mehr zum Thema

D-ANRB, hier noch intakt: Der Airbus A330 Neo muss repariert werden.

Fahrzeug rammt in Frankfurt neuesten Airbus A330 Neo von Condor

Condors Airbus A330 Neo D-ANRB fliegt dieses Jahr nicht mehr

Condors Airbus A330 Neo D-ANRB fliegt dieses Jahr nicht mehr

A330 Neo von Condor: Jetzt unterwegs.

Zwei von fünf Airbus A330 Neo von Condor am Boden

Boeing 757-300: Das längste Schmalrumpfflugzeug der Welt.

Bye, bye, Boeing 757 von Condor: Flug DE757 zeichnet eine 757 in den Himmel

Video

UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert
atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack
ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack