A330 Neo von Condor: Jetzt unterwegs.

Ersatzteilmangel und FehlermeldungZwei von fünf Airbus A330 Neo von Condor am Boden

Anfang März geriet ein Airbus A330 Neo von Condor in heftige Turbulenzen und wurde beschädigt. Die Reparaturen dauern an. Ein weiterer Jet kann ebenfalls seit bald einer Woche nicht abheben.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Mittlerweile ist die D-ANRA wieder in Frankfurt. Der Airbus A330 Neo war am 2. März auf dem Weg nach Mauritius in derart heftige Turbulenzen geraten, dass mehrere Menschen an Bord verletzt wurden und auch das Flugzeug beschädigt wurde. Nach rund zwei Wochen konnte die Maschine dann wieder nach Frankfurt überführt werden - allerdings leer. Dort steht sie immer noch.

Denn die Reparaturen am ersten an Condor ausgelieferten A330 Neo dauern noch an, wie eine Sprecherin gegenüber aeroTELEGRAPH bestätigt. Auch Condor bekommt in diesem Fall die Probleme mit den internationalen Lieferketten zu spüren. Denn dass sich die Reparaturen hinziehen, liege daran, dass die Ersatzteilbeschaffung eine große Herausforderung sei.

Nicht alle Teile auf Lager

Airbus unterstütze Condor dabei, betont die Sprecherin. Doch auch für den Flugzeugbauer ist es schwierig, an alle Teile zu kommen, denn nicht alle baut Airbus selbst. Und es handele sich teils um Teile, die man nicht sowieso auf Lager habe.

Die D-ANRA ist nicht der einzige der mittlerweile fünf ausgelieferten neuen Condor-Langstreckenjets, der aktuell am Boden bleiben muss. Auch das Flugzeug mit der Kennung D-ANRE kann derzeit nicht fliegen. Allerdings ist er erst seit sechs Tagen am Boden.

Fehlermeldung bei D-ANRE

Und er dürfte schon in den kommenden Tagen wieder abheben, heißt es von Condor. «Bei dem Flugzeug ist aufgrund einer Fehlermeldung eine Untersuchung notwendig geworden, der Fehler wird jetzt behoben», so die Sprecherin.

Eine Prognose, wann der andere, im März von den Turbulenzen beschädigte Flieger wieder abheben kann, will man bei Condor nicht abgeben. Aber man hoffe, dass es nicht mehr allzu lange dauert. Derweil setzt Condor auf einigen der Strecken, die der Flieger hätte abdecken sollen, einen Airbus A330 Neo von Air Belgium im Wet-Lease ein.

Schon vor der Auslieferung beschädigt

Die D-ANRA war der erste Airbus A330 Neo, der an Condor ausgeliefert wurde. Kurz vor Weihnachten kam die Maschine nach Frankfurt. Und schon vor dem Start war nicht alles glatt gelaufen. Beim Schleppen in Toulouse war auf dem Gelände von Airbus ein Winglet des Fliegers beschädigt worden. Der Zwischenfall ging aber glimpflich aus, denn der Schaden erfolgte an einer Stelle, die sich schnell und gut reparieren ließ.

Mehr zum Thema

D-ANRA: Condors erster Airbus A330 Neo hebt erstmals mit Gästen an Bord ab

D-ANRA: Condors erster Airbus A330 Neo hebt erstmals mit Gästen an Bord ab

Die neue Business Class von Condor: Ein sehr dunkles Blau wirkt edel. <em>(Klicken Sie ins Bild und schauen Sie sich die Bildergalerie im Großformat an)</em>

Condor bringt Mini-First-Class in den Airbus A330 Neo

D-ANRA von Condor: Der erste A330 Neo der Airline muss auf Mauritius untersucht werden.

Gäste von Condor und Lufthansa bei schweren Turbulenzen verletzt

Die Innenverkleidung des Fliegers wurde bei den Turbulenzen beschädigt.

So heftig waren die Turbulenzen im Airbus A330 Neo von Condor

Video

Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies