D-ANRA von Condor: Der erste A330 Neo der Airline muss auf Mauritius untersucht werden.
D-ANRA

Condors erster Airbus A330 Neo nach 51 Tagen wieder im Einsatz

Condors erster A330 Neo ist wieder im Liniendienst. Die Ferienfluggesellschaft und Airbus arbeiteten dabei eng zusammen. Der Abnahmeflug wurde unter einer Airbus-Flugnumnmer durchgeführt.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Kurz vor Weihnachten präsentierte Condor in Frankfurt mit der D-ANRA ihren ersten Airbus A330 Neo. Lang hielt das Glück nicht. In der Nacht vom 1. auf den 2. März geriet die Maschine auf dem Weg nach Mauritius in derart heftige Turbulenzen, dass mehr als 20 Reisende verletzt wurden. Auch das Flugzeug wurde so stark beschädigt, dass der Zweistrahler am Boden bleiben musste.

Erst zwei Wochen später konnte die D-ANRA wieder nach Deutschland fliegen - allerdings leer. In Frankfurt folgten weitere Reparaturen, die länger dauerten als gedacht, da sich die Ersatzteilbeschaffung zu einer großen Herausforderung entwickelte. Condor und Airbus arbeiteten dabei eng zusammen.

Checkflug mit Airbus-Flugnummer

So eng, dass der rund viereinhalbstündige Abnahmeflug am vergangenen Freitag (21. April) unter der Flugnummer AIB966 durchgeführt wurde. AIB steht dabei für Airbus Industries. Die 966 ergibt sich aus der MSN-Nummer, also der Seriennummer der Maschine. Die D-ANRA hat die Seriennummer 966.

«Der Flug am Freitag wurde gemeinsam mit Airbus durchgeführt», sagte eine Condor-Sprecherin auf Anfrage von aeroTELEGRAPH. Es sollte sichergestellt werden, dass das Flugzeug «schnellstmöglich repariert und freigezeichnet werden kann», so die Sprecherin weiter. Die Erkenntnisse sind auch für Airbus hilfreich, da es der erste A330 Neo ist, der stark beschädigt wurde.

51 Tage am Boden

Die Zeit am Boden ist seit vergangenem Samstag (22. April) wieder vorbei. Die Rückkehr in den Liniendienst führte die Maschine als DE2320 nach Male. Es folgte ein Kurzstreckeneinsatz nach Mallorca. Condor musste insgesamt 51 Tage auf ihren ersten Airbus A330 Neo verzichten.

Mehr zum Thema

Abflug: Condors Airbus A330-900 mit dem Testkennzeichen F-WWCX ...

Airbus A330 Neo hebt erstmals in Condor-Farben ab

Airbus A330 Neo von Condor weiterhin am Boden

Airbus A330 Neo von Condor weiterhin am Boden

Condors Airbus A330 mit dem Kennzeichen D-AIYC: Der Flieger wurde gründlich untersucht.

Airbus A330 von Condor muss nach Sicherheitshinweis in Island landen

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg