D-ANRA von Condor: Der erste A330 Neo der Airline muss auf Mauritius untersucht werden.

D-ANRACondors erster Airbus A330 Neo nach 51 Tagen wieder im Einsatz

Condors erster A330 Neo ist wieder im Liniendienst. Die Ferienfluggesellschaft und Airbus arbeiteten dabei eng zusammen. Der Abnahmeflug wurde unter einer Airbus-Flugnumnmer durchgeführt.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Kurz vor Weihnachten präsentierte Condor in Frankfurt mit der D-ANRA ihren ersten Airbus A330 Neo. Lang hielt das Glück nicht. In der Nacht vom 1. auf den 2. März geriet die Maschine auf dem Weg nach Mauritius in derart heftige Turbulenzen, dass mehr als 20 Reisende verletzt wurden. Auch das Flugzeug wurde so stark beschädigt, dass der Zweistrahler am Boden bleiben musste.

Erst zwei Wochen später konnte die D-ANRA wieder nach Deutschland fliegen - allerdings leer. In Frankfurt folgten weitere Reparaturen, die länger dauerten als gedacht, da sich die Ersatzteilbeschaffung zu einer großen Herausforderung entwickelte. Condor und Airbus arbeiteten dabei eng zusammen.

Checkflug mit Airbus-Flugnummer

So eng, dass der rund viereinhalbstündige Abnahmeflug am vergangenen Freitag (21. April) unter der Flugnummer AIB966 durchgeführt wurde. AIB steht dabei für Airbus Industries. Die 966 ergibt sich aus der MSN-Nummer, also der Seriennummer der Maschine. Die D-ANRA hat die Seriennummer 966.

«Der Flug am Freitag wurde gemeinsam mit Airbus durchgeführt», sagte eine Condor-Sprecherin auf Anfrage von aeroTELEGRAPH. Es sollte sichergestellt werden, dass das Flugzeug «schnellstmöglich repariert und freigezeichnet werden kann», so die Sprecherin weiter. Die Erkenntnisse sind auch für Airbus hilfreich, da es der erste A330 Neo ist, der stark beschädigt wurde.

51 Tage am Boden

Die Zeit am Boden ist seit vergangenem Samstag (22. April) wieder vorbei. Die Rückkehr in den Liniendienst führte die Maschine als DE2320 nach Male. Es folgte ein Kurzstreckeneinsatz nach Mallorca. Condor musste insgesamt 51 Tage auf ihren ersten Airbus A330 Neo verzichten.

Mehr zum Thema

Abflug: Condors Airbus A330-900 mit dem Testkennzeichen F-WWCX ...

Airbus A330 Neo hebt erstmals in Condor-Farben ab

Airbus A330 Neo von Condor weiterhin am Boden

Airbus A330 Neo von Condor weiterhin am Boden

Condors Airbus A330 mit dem Kennzeichen D-AIYC: Der Flieger wurde gründlich untersucht.

Airbus A330 von Condor muss nach Sicherheitshinweis in Island landen

ticker-airbus-konzern-

Global Services Forecast: Airbus schaut bis 2044 in die Zukunft

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies