D-ANRA von Condor: Der erste A330 Neo der Airline muss auf Mauritius untersucht werden.

D-ANRACondors erster Airbus A330 Neo nach 51 Tagen wieder im Einsatz

Condors erster A330 Neo ist wieder im Liniendienst. Die Ferienfluggesellschaft und Airbus arbeiteten dabei eng zusammen. Der Abnahmeflug wurde unter einer Airbus-Flugnumnmer durchgeführt.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Kurz vor Weihnachten präsentierte Condor in Frankfurt mit der D-ANRA ihren ersten Airbus A330 Neo. Lang hielt das Glück nicht. In der Nacht vom 1. auf den 2. März geriet die Maschine auf dem Weg nach Mauritius in derart heftige Turbulenzen, dass mehr als 20 Reisende verletzt wurden. Auch das Flugzeug wurde so stark beschädigt, dass der Zweistrahler am Boden bleiben musste.

Erst zwei Wochen später konnte die D-ANRA wieder nach Deutschland fliegen - allerdings leer. In Frankfurt folgten weitere Reparaturen, die länger dauerten als gedacht, da sich die Ersatzteilbeschaffung zu einer großen Herausforderung entwickelte. Condor und Airbus arbeiteten dabei eng zusammen.

Checkflug mit Airbus-Flugnummer

So eng, dass der rund viereinhalbstündige Abnahmeflug am vergangenen Freitag (21. April) unter der Flugnummer AIB966 durchgeführt wurde. AIB steht dabei für Airbus Industries. Die 966 ergibt sich aus der MSN-Nummer, also der Seriennummer der Maschine. Die D-ANRA hat die Seriennummer 966.

«Der Flug am Freitag wurde gemeinsam mit Airbus durchgeführt», sagte eine Condor-Sprecherin auf Anfrage von aeroTELEGRAPH. Es sollte sichergestellt werden, dass das Flugzeug «schnellstmöglich repariert und freigezeichnet werden kann», so die Sprecherin weiter. Die Erkenntnisse sind auch für Airbus hilfreich, da es der erste A330 Neo ist, der stark beschädigt wurde.

51 Tage am Boden

Die Zeit am Boden ist seit vergangenem Samstag (22. April) wieder vorbei. Die Rückkehr in den Liniendienst führte die Maschine als DE2320 nach Male. Es folgte ein Kurzstreckeneinsatz nach Mallorca. Condor musste insgesamt 51 Tage auf ihren ersten Airbus A330 Neo verzichten.

Mehr zum Thema

Abflug: Condors Airbus A330-900 mit dem Testkennzeichen F-WWCX ...

Airbus A330 Neo hebt erstmals in Condor-Farben ab

Airbus A330 Neo von Condor weiterhin am Boden

Airbus A330 Neo von Condor weiterhin am Boden

Condors Airbus A330 mit dem Kennzeichen D-AIYC: Der Flieger wurde gründlich untersucht.

Airbus A330 von Condor muss nach Sicherheitshinweis in Island landen

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Video

DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin