D-ANRB, hier noch intakt: Der Airbus A330 Neo muss repariert werden.

D-ANRBFahrzeug rammt in Frankfurt neuesten Airbus A330 Neo von Condor

25 Tage nach der Einflottung muss der jüngste Flottenzuwachs vorerst am Boden bleiben: Am Flughafen Frankfurt wurde ein Airbus A330 Neo von Condor beschädigt.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die D-ANRB markierte einen kleinen Meilenstein. Sie ist der neunte Airbus A330 Neo, den Condor übernahm. Damit ist die Hälfte der Flottenerneuerung bei der deutschen Ferienairline abgeschlossen. Der Langstreckenjet war auch schon fleißig im Einsatz. Bis jetzt.

Vorerst muss der Airbus A330 Neo nämlich am Boden bleiben. Am Mittwoch (27. September) strich Condor alle geplanten Flüge mit ihm. Der Grund: Am Flughafen Frankfurt kam es «zu einer Beschädigung durch ein Flughafenfahrzeug», wie eine Sprecherin gegenüber aeroTELEGRAPH bestätigt. Condor hatte die D-ANRB erst vor 25 Tagen in die Flotte aufgenommen.

Crew an Bord, aber keine Gäste

Verletzt wurde niemand. Zum Zeitpunkt des Zwischenfalls befanden sich keine Gäste an Bord des Flugzeugs, heißt es von Condor. Auch den Besatzungsmitgliedern, die bereits an Bord waren, gehe es gut.

Das Fahrzeug – es handelte sich um einen sogenannten Highloader zum Aus- und Einladen von Frachtcontainern – rammte den A330 Neo vorne rechts. Dabei entstand neben dem Frachttor ein großer Schaden, wie mit der Sache vertraute Personen berichten. An der Aufprallstelle klafft ein Loch im Rumpf.

Flughafen spricht von technischem Defekt

Wie lange die D-ANRB am Boden bleibt, kann man aktuell noch nicht sagen. Sie wurde inzwischen an einen Standplatz im Süden des Flughafengeländes geschleppt. Der Schaden werde nun vor Ort von Fachleuten eingehend geprüft und technisch untersucht. «Hierfür arbeitet Condor eng mit den zuständigen Behörden sowie beteiligten Parteien zusammen», so die Sprecherin des deutschen Ferienfliegers.

Der Flughafen Frankfurt bestätigt, dass ein Abfertigungsfahrzeug einen Schaden am Flugzeug verursacht hat. Auch am Boden kam niemand zu Schaden. Nach aktuellem Stand, so eine Sprecherin von Flughafenbetreiberin Fraport, sei ein technischer Defekt verantwortlich für den Unfall.

Mehr zum Thema

Platz 10: Der Flughafen Frankfurt am Main (7,76).

14 Verletzte bei Unfall am Flughafen Frankfurt

A321 Neo von Ural Airlines in Frankfurt gerammt

A321 Neo von Ural Airlines in Frankfurt gerammt

Flughafen Frankfurt: Hier hält man nichts von Reduzierungen.

Boeing 777 und Airbus A330 stoßen in Frankfurt zusammen

ticker-airbus-neo-1

Mobile: Airbus eröffnet zweite Montagelinie im Werk in den USA

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack