Beechcraft King Air 250: Soll in Lugano zu Linienflügen starten.

Mit Beechcraft King AirMultimillionäre wollen Linienflüge zurück nach Lugano bringen

Eine Interessengemeinschaft von zwei Multimillionären will neue Betreiberin des Flughafens Lugano werden. Sie plant in einem ersten Schritt Linienflüge nach Bern und Genf.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Der Anfang vom Ende kam am 30. September 2019. Damals gab Swiss bekannt, ihre Flüge zwischen Zürich und Lugano durch den Zug zu ersetzen. Seither gibt es am Aeroporto di Lugano-Agno kaum mehr Linienflüge. Sieben Monate später kündigte die Betreibergesellschaft an, die Liquidation einzuleiten. Die Südschweizer Stadt betreibt seither den Airport in Eigenregie und auf Sparflamme.

Doch Lugano sucht neue Betreiber für den Flughafen. Sieben Interessenten haben sich bis zum Stichtag 13. November gemeldet. Sie müssen in den kommenden Wochen ihre Offerten verfeinern. Am Ende entscheidet das Stadtparlament.

Investoren sind schwerreiche und Privatpiloten

Einer der potenzieller künftigen Betreiber des Lugano Airports ist die Interessengemeinschaft Amici dell'aeroporto (freunde des Flughafens). Hinter ihr stehen als Aktionäre mit je 50 Prozent der Anteile der italienische Finanzinvestor Andrea Bonomi und der walisische Ex-Rennfahrer und ehemalige Konzernchef von L'Oréal Lindsay Owen-Jones. Beide sind schwerreich, Privatpiloten und leben mehrheitlich im Südschweizer Kanton Tessin, in dem auch Lugano liegt.

Das Konzept der Amici dell'aeroporto sieht vor, dass Lugano auch wieder Linienflüge bekommt. In einem ersten Schritt soll es zunächst zwei tägliche Hin- und Rückflüge nach Genf und einen täglichen Hin- und Rückflug nach Bern geben. Wird das ANgebot gut angenommen, «wird die Liste der Flugziele schrittweise erweitert, mit dem Bestreben, Lugano als ein Drehkreuz mit angemessener Größe zu etablieren».

Deutlich schneller als der Zug

Die Flüge soll der Businessjet-Betreiber Luxaviation durchführen. Geplant ist, sie mit 10-sowie 8- und 8-plätzigen Beechcraft King Air 350 und King Air 250 durchzuführen. «Reisende werden Genf und Bern in weniger als einer Stunde erreichen», sagt deren Chef Patrick Hansen. Im Zug dauere die Reise 5,5 beziehungsweise 3,5 Stunden.

Mehr zum Thema

Dornier 328 von Private Wings: Kein Start in Lugano.

Deutsche Airline darf nicht in Lugano starten

Dash 8 am Flughafen Lugano: Einstellung der Swiss-Flüge ist harter Schlag.

Flughafen Lugano schickt allen Angestellten blauen Brief

Flughafen Lugano aus der Luft: Swiss wird die Strecke ab Zürich nicht mehr fliegen.

Swiss ersetzt Flüge Zürich - Lugano mit Zug

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert