Flughafen Lugano aus der Luft: Swiss wird die Strecke ab Zürich nicht mehr fliegen.

Adria Airways pleiteSwiss ersetzt Flüge Zürich - Lugano mit Zug

Die Pleite von Adria Airways trifft auch Swiss. Die Schweizer Fluglinie setzt auf der Strecke Zürich - Lugano künftig auf die Schiene.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Adria Airways ist pleite. Am Montag (30. September) meldete die slowenische Fluggesellschaft Insolvenz an. Das trifft auch Swiss, für welche die slowenische Fluglinie die Strecke Zürich - Lugano im Wet-Lease bedient hatte. «Wir werden nun alle Flüge von und nach Lugano annullieren», erklärte eine Swiss-Sprecherin gegenüber aeroTELEGRAPH. Man bedauere die Unannehmlichkeiten für die Fluggäste sehr und informiere sie per SMS.

Von den Flugstreichungen sind rund 10’000 Passagiere betroffen, die nun Gutscheine für Zugreisen erhalten. «Falls alternative Verbindungen über Mailand bestehen, bieten wir auch kostenlose Umbuchungen über diesen Flughafen an», so die Sprecherin. Sollten Kunden ihre Reise nicht antreten wollen, werde man die Ticketkosten erstatten.

Wie Zürich - Basel

«Nach der Insolvenz von Adria Airways legt Swiss nun den Fokus auf eine gleichwertige Verbindung mit dem Zug», heißt es weiter. «Im Hinblick auf die bevorstehende Eröffnung des Ceneri-Tunnels im nächsten Jahr stand Swiss schon seit einiger Zeit dazu im engen Austausch mit den SBB.» Dieser Austausch mit den Schweizerischen Bundesbahnen werde nun intensiviert, «um möglichst zeitnah eine zuverlässige und komfortable Verbindung für unsere Fluggäste zwischen Lugano und Zürich sicherzustellen». Vorbild dafür ist der Flugzug von und nach Basel.

Adria Airways hatte die Strecke Zürich - Lugano Ende Oktober 2018 von Austrian Airlines übernommen. Als Grund nannte Swiss damals schon die «Wirtschaftlichkeit». Die Inlandsstrecke war von jeher kaum rentabel, sondern diente als Zubringer aus der Südschweiz und aus Norditalien ans weltweite Streckennetz der Lufthansa-Tochter ab Zürich.

Eröffnung des Ceneri-Tunnels steht bevor

Im August 2019 sagte Swiss-Chef Chef Thomas Klühr in einem Interview dann: «Wenn die Bahn durch eine schnelle Verbindung eine Alternative zum Inlandflug werden sollte, schauen wir es uns zu gegebener Zeit an.» Die für Ende 2020 geplante Eröffnung des Ceneri-Basistunnels soll die Zugreise von Zürich nach Lugano um 30 Minuten verkürzen.

Mehr zum Thema

Blick auf den Lago Maggiore beim Anflug auf Lugano: Die Strecke steht auf dem Prüfstand.

Swiss prüft Einstellung der Strecke Zürich - Lugano

Bombardier Dash 8 von Austrian Airlines: Künftig nicht mehr für Swiss unterwegs.

Swiss wechselt von Austrian zu Adria Airways

ticker-swiss

Nach Landung in Friedrichshafen: Swiss schließt Zusammenhang zu früheren Fällen mit Airbus A220 aus

ticker-swiss

Airbus A220 von Swiss muss wegen Rauchentwicklung in Friedrichshafen landen

Video

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.
Kann ein A380 von einem Hobbyakkuschrauber bewegt werden, ja er kann. Das zeigt ein aktueller Werbespot. Inklusive offizieller Anerkennung.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack