Der Airbus A380 mit der Seriennummer MSN 001 trägt das Kennzeichen F-WWOW.

MSN 001Der allererste Airbus A380 ist wieder in der Luft

Der europäische Flugzeugbauer hat nur ein Exemplar seines XL-Fliegers behalten. Das flog lange nicht mehr. Jetzt aber ist der Airbus A380 Nummer eins zurück in der Luft.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Fünf Testflugzeuge baute Airbus vom neuen XL-Flieger, der zum neuen Stolz der europäischen Luftfahrt werden solle. Das erste hob am 27 April 2005 ab. Nach dem Jungfernflug erklärte der damalige Chefpilot Jacques Rosay, den A380 zu fliegen sei so einfach, wie Rad zu fahren.

Zwei von den fünf flugfähigen Prototypen stehen inzwischen in Frankreich in Museen. Zwei weitere wurden an Emirates verkauft. Der letzte war lange nicht mehr in der Luft. «An ihm wurde ein großer Zwölfjahres-Check vorgenommen», so eine Sprecherin von Airbus zu aeroTELEGRAPH.

Taufnamen im Nachhinein

Seit Dezember aber ist der Airbus A380 mit der Seriennummer MSN 001 und dem Kennzeichen F-WWOW wieder ab und zu am Himmel über Toulouse zu sehen, so auch am Montag (18. Januar) wieder. Es ist der einzige Superjumbo, den der Hersteller behalten hat. Die Flüge würden gemacht, weil das Hydrauliksystem erneuert worden sei.

Der allererste Airbus A380 bekam übrigens nachträglich einen Taufnamen: Jacques Rosay. Der langjährige Chefpilot war 2015 einer schweren Krankheit erlegen.

Mehr zum Thema

<strong>Qatar Airways:</strong> Kein anderer Airline-Chef hat den A380 so hart und stetig kritisiert wie Akbar Al Baker von Qatar Airways. Dennoch reaktivierte die Airline den Superjumbo nach einer Pandemie-Pause - <a href="https://www.aerotelegraph.com/in-neun-wochen-fliegt-qatar-airways-wieder-mit-airbus-a380">und verwies auf ihre aktuellen A350-Probleme</a>. Von diesen wird wohl auch die Zukunft des A380 bei der Fluglinie aus Katar abhängen. Aktuell sind acht der zehn A380 von von Qatar Airways aktiv.

Qatar Airways lässt fünf Airbus A380 für immer am Boden

Nicht Käufer, aber kleinster Betreiber war Hi Fly. Die <a href="https://www.aerotelegraph.com/der-club-a380-hat-ein-neues-mitglied">portugiesische Charterairline leaste von Mitte 2018 bis Ende 2020 einen A380</a>, der vorher für Singapore Airlines geflogen war. Der A380 kam zuerst als Passagierjet, dann als Prachter zum Einsatz. Inzwischen wurde er wieder ausgeflottet.

Das war einmal ein richtig bunter Airbus A380

Das war einmal ein Airbus A380 von Air France

Das war einmal ein Airbus A380 von Air France

ticker-emirates

A6-EOO: Emirates kauft Airbus A380

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies