Nicht Käufer, aber kleinster Betreiber war Hi Fly. Die <a href="https://www.aerotelegraph.com/der-club-a380-hat-ein-neues-mitglied">portugiesische Charterairline leaste von Mitte 2018 bis Ende 2020 einen A380</a>, der vorher für Singapore Airlines geflogen war. Der A380 kam zuerst als Passagierjet, dann als Prachter zum Einsatz. Inzwischen wurde er wieder ausgeflottet.

Ex-Maschine von Hi FlyDas war einmal ein richtig bunter Airbus A380

Hi Fly hat ihren Airbus A380 ausgeflottet. Damit verlor der Superjumbo auch seine außergewöhnliche Lackierung.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Der Airbus A380 fiel auf. 2008 an Singapore Airlines ausgeliefert, flog er ab Juli 2018 in buntem Kleid für Hi Fly. Die Maschine mit dem Kennzeichen 9H-MIP fiel aber nicht nur durch die ägäisblaue Farbe auf.

Die Bemalung des Superjumbos war auch speziell, weil die Seiten des Rumpfes unterschiedlich waren und damit eine Botschaft vermitteln sollten: die Gefahr aussterbender Korallenriffe. Auf der einen Seite war auf dem Airbus A380 von Hi Fly eine bunte, lebendige Unterwasserwelt abgebildet, auf der anderen ein totes Riff.

Nicht genug Nachfrage

Den Betrieb eines einzelnen A380 hatte sich Hi Fly lukrativ vorgestellt und die Fluglinie plante, sich weitere Exemplare anzuschaffen. Insgesamt war das Flugzeug aber nur recht wenig im Einsatz, auch schon vor der Corona-Krise. In vergangenen November kündigte das Unternehmen daher an, seinen A380 wieder abzugeben.

Und damit ist auch seine einzigartige Lackierung wieder verschwunden. Dem Flugzeug wurde wieder eine neurrale Lackierung verpasst. Jetzt kommt es ganz in Weiß daher.

Vorher- und Nachher-Bilder des Airbus A380 von Hi Fly sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie.

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Der erste Airbus A380 wird zum Testflieger - auch für das ...

Airbus-Wasserstoffflugzeug hat Verspätung - wohl keine Tests mit A380

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin