Finanzielle Probleme: Montenegro Airlines hat offenbar mehr Schulden eingeflogen als gedacht.

Gefälschte Bilanzen?Montenegro Airlines vor Aus?

Wie steht es um Montenegro Airlines wirklich? Diese Frage versuchen Bilanzprüfer zu beantworten. Ex-Manager sollen die Bücher gefälscht haben.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Die Beauftragung einer Forensic Accounting-Firma ist kein gutes Zeichen: Sie soll verdächtige Geldflüsse, Bilanzfälschungen und andere Unregelmäßigkeiten in der Buchhaltung aufdecken. Bei Montenegro Airlines wurden die Prüfer nun fündig: Das Management rund um den ehemaligen Airline-Chef Zoran Djurišić soll die Bilanzen umfassend geschönt haben, meldet ch-aviation. Der Verlust lag im vergangenen Jahr nicht wie bislang gedacht bei 20 Millionen Euro, sondern vielmehr bei über 70 Millionen.

Das Management soll dabei nicht nur im vergangenen Jahr geschummelt haben, sondern auch in den Jahren zuvor die Bücher kräftig gefälscht haben. Die Prüfer stießen bei ihrer Arbeit immer wieder auf widersprüchliche und falsche Zahlen.

Abhängig von der Hilfe durch die Regierung

Was die Experten herausgefunden haben könnte das Ende der Airline bedeuten. «Die Fluglinie kann ihre Verluste mit dem jetzigen Umsatz nicht ausgleichen», erklärten die Prüfer in ihrem Abschlussbericht. «Die Zukunft der Airline hängt davon ab, ob sie es schafft, ihre Schulden umzuschichten und neue Geldmittel an Land holt. Die Möglichkeiten dazu sind begrenzt und sind fast ausschließlich abhängig von der Unterstützung durch die Regierung.»

Das neue Management hatte die Behörden auf die «kreative Buchführung» ihrer Vorgänger aufmerksam gemacht. Djurišić hatte Montenegro Airlines 19 Jahre lang geführt und war am 28. November des letzten Jahres zurückgetreten.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg