Mitsubishi Spacejet: Das Programm kämpft mit Problemen.

Neue VerzögerungMitsubishi Spacejet kommt mit acht Jahren Verspätung

Neuer Name, alte Sorgen: Die Auslieferung des ersten Mitsubishi Spacejets verzögert sich um weitere eineinhalb Jahre.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die Verspätung summierte sich zwar schon auf sieben Jahre. Immerhin plante Mitsubishi Aircraft aber, sein neues Regionalflugzeug zu einem besonderen Anlass an den ersten Kunden zu übergeben. Im Sommer 2020, wenn in Tokio Olympische Sommerspiele stattfinden, sollte ANA All Nippon Airways den ersten Spacejet der Welt bekommen. Doch auch diesen Termin kann der japanische Flugzeugbauer nicht einhalten.

Wie die Zeitung Nikkei mit Bezug auf eine Mitarbeiterinformation schreibt, führen Verzögerungen bei Lieferanten und Designänderungen zur sechsten Verschiebung des Auslieferungstermins. Jetzt visiert man Ende 2021 oder Anfang 2022 an. Damit hat der Mitsubishi Spacejet dann schon mindestens acht Jahre Verspätung. Bei der offiziellen Ankündigung des neuen Fliegers war als Auslieferungstermin 2013 genannt worden.

Zwei Varianten

Den Spacejet gibt es in zwei Varianten. Der M100 ist trotz der höheren Zahl im Namen die kleinere Version. Er ist 34,5 Meter lang und fasst maximal 88 Passagiere. Der M90 bringt es auf 35,8 Meter Länge und hat Platz für bis zu 92 Reisende. Bis vergangenes Jahr hieß das Flugzeug noch Mitsubishi Regional Jet, der Hersteller taufte es jedoch um, um die Geräumigkeit der Kabine besser zu unterstreichen. Bisher sammelte Mitsubishi feste Bestellungen für etwas mehr als 200 Flieger ein sowie Optionen für 180 weitere.

Mehr zum Thema

Aus Regional Jet wird Spacejet: Mitsubishi benennt seine Flieger um.

Mitsubishi bringt neue Variante seines Regionalfliegers

Visualisierung des Mitsubishi Spacejets: Der Flieger ist immer noch nicht startklar.

Mitsubishi verliert Auftrag über bis zu 100 Jets

Bombardier CRJ 900: Die Fleger werden nicht mehr lange gebaut.

Mitsubishi beerdigt den Canadair Regional Jet

Der Bär flüchtet vor einem Flughafenfahrzeug: Das Tier sorgte für einen Betriebsstopp.

Beharrlicher Bär legt Flughafen in Japan lahm

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies