Emirates neue Premium Economy Class, vorgestellt im Dezember 2020.

Zuerst in neuen Airbus A380Das ist die Premium Economy von Emirates

Die arabische Airline lüftet den Schleier: Emirates hat erstmals gezeigt, was sie in der neuen Premium Economy Class bieten wird. Nicht nur da gibt es Neuerungen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Er ist das 118. Exemplar der Fluggesellschaft. Und doch ist der Airbus A380 mit dem Kennzeichen A6-EVN etwas ganz Besonderes. Er ist das erste Flugzeug von Emirates, das eine Premium Economy Class besitzt. Dabei wird es allerdings nicht bleiben. Auch die fünf letzten Superjumbos würden die Zwischenklasse erhalten sowie einige der Boeing 777X, teilt die Airline mit. Zudem überlege man sich, sie auch in die älteren A380 einzubauen.

Am Dienstag (29. Dezember) hat Emirates die neue Premium Economy erstmals öffentlich gezeigt. 56 Sitze stehen mit einem Abstand von bis zu 40 Zoll oder 101 Zentimeter voneinander im vorderen Teil des Unterdecks des Airbus A380. Sie sind 19,5 Zoll oder 48 Zentimeter breit und in 2-4-2 angeordnet. Je zwei Sessel stehen also am Fenster und vier in der Mitte. Die Premium-Economy-Sitze lassen sich 20 Zentimeter weit nach hinten stellen.

Großer Esstisch und Cocktailtisch

Die Wiegenstellung schaffe «großzügigen Raum, um sich strecken zu können», so Emirates in einer Pressemitteilung. Die cremefarbenen Ledersessel mit Nähten und einer Holzverkleidung bieten zudem eine sechsfach verstellbare Kopfstütze, Waden- und Fußstützen. Die Fluggesellschaft hebt auch den großen Esstisch und den Cocktailtisch, Stromanschlüsse und den Bildschirm mit fast 34 Zentimeter messender Diagonale als Pluspunkt hervor.

Für die Passagiere der Klasse stehen zwei exklusive Toiletten zur Verfügung. Insgesamt bietet Emirates in der Premium Economy den Passagieren leicht mehr Platz als die meisten Konkurrenten. Insgesamt ähnelt das Angebot allerdings stark dem der Mitstreiter.

Die Kabine wird insgesamt heller

Mit der Premium Economy frischt Emirates auch die anderen Klassen auf. Die Economy erhält neue Sitze mit einer verstellbaren Leder-Kopfstütze. Sie sind in einem helleren Farbton als bisher gehalten. In der Business Class wurden die Ledersitze ebenfalls heller gestaltet, das Design wurde auch auf die Bordbar übertragen. In der First Class wurden die Suiten leicht verbreitert und mit höheren Türen versehen. Zudem wurde auch die Dusche  erneuert.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Aufnahmen der Neuerungen, die Emirates mit dem neuen Airbus A380 einführt.

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Emirates: Bisher First, Business und Economy Class.

Premium Economy bei Emirates kommt noch 2020

A380 von Emirates: Keine Lust mehr auf den Riesen?

Das will Emirates in der Premium Economy bieten

Boeing 777X von Emirates: Boeing verschiebt frühste Auslieferung auf Ende 2020.

Emirates im Ungewissen über Termine für 777X

ticker-emirates

Emirates bringt Airbus A350 und Premium Economy nach Skandinavien

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies