Emirates neue Premium Economy Class, vorgestellt im Dezember 2020.

Emirates neue Premium Economy Class, vorgestellt im Dezember 2020.

Emirates

aeroTELEGRAPH

Zuerst in neuen Airbus A380

Das ist die Premium Economy von Emirates

Die arabische Airline lüftet den Schleier: Emirates hat erstmals gezeigt, was sie in der neuen Premium Economy Class bieten wird. Nicht nur da gibt es Neuerungen.

Top-Jobs

Aero-Dienst Logo

Fluggerätmechaniker (m/w/d) Fertigungstechnik - Sheet Metal Mechaniker

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Captain & First Officer Bombardier Global Express XRS (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
.

Captain & First Officer Bombardier Challenger 300 (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

Er ist das 118. Exemplar der Fluggesellschaft. Und doch ist der Airbus A380 mit dem Kennzeichen A6-EVN etwas ganz Besonderes. Er ist das erste Flugzeug von Emirates, das eine Premium Economy Class besitzt. Dabei wird es allerdings nicht bleiben. Auch die fünf letzten Superjumbos würden die Zwischenklasse erhalten sowie einige der Boeing 777X, teilt die Airline mit. Zudem überlege man sich, sie auch in die älteren A380 einzubauen.

Am Dienstag (29. Dezember) hat Emirates die neue Premium Economy erstmals öffentlich gezeigt. 56 Sitze stehen mit einem Abstand von bis zu 40 Zoll oder 101 Zentimeter voneinander im vorderen Teil des Unterdecks des Airbus A380. Sie sind 19,5 Zoll oder 48 Zentimeter breit und in 2-4-2 angeordnet. Je zwei Sessel stehen also am Fenster und vier in der Mitte. Die Premium-Economy-Sitze lassen sich 20 Zentimeter weit nach hinten stellen.

Großer Esstisch und Cocktailtisch

Die Wiegenstellung schaffe «großzügigen Raum, um sich strecken zu können», so Emirates in einer Pressemitteilung. Die cremefarbenen Ledersessel mit Nähten und einer Holzverkleidung bieten zudem eine sechsfach verstellbare Kopfstütze, Waden- und Fußstützen. Die Fluggesellschaft hebt auch den großen Esstisch und den Cocktailtisch, Stromanschlüsse und den Bildschirm mit fast 34 Zentimeter messender Diagonale als Pluspunkt hervor.

Für die Passagiere der Klasse stehen zwei exklusive Toiletten zur Verfügung. Insgesamt bietet Emirates in der Premium Economy den Passagieren leicht mehr Platz als die meisten Konkurrenten. Insgesamt ähnelt das Angebot allerdings stark dem der Mitstreiter.

Die Kabine wird insgesamt heller

Mit der Premium Economy frischt Emirates auch die anderen Klassen auf. Die Economy erhält neue Sitze mit einer verstellbaren Leder-Kopfstütze. Sie sind in einem helleren Farbton als bisher gehalten. In der Business Class wurden die Ledersitze ebenfalls heller gestaltet, das Design wurde auch auf die Bordbar übertragen. In der First Class wurden die Suiten leicht verbreitert und mit höheren Türen versehen. Zudem wurde auch die Dusche  erneuert.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Aufnahmen der Neuerungen, die Emirates mit dem neuen Airbus A380 einführt.

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Emirates: Bisher First, Business und Economy Class.

Premium Economy bei Emirates kommt noch 2020

A380 von Emirates: Keine Lust mehr auf den Riesen?

Das will Emirates in der Premium Economy bieten

Boeing 777X von Emirates: Boeing verschiebt frühste Auslieferung auf Ende 2020.

Emirates im Ungewissen über Termine für 777X

ticker-emirates

Emirates Skycargo zögert noch bei Entscheidung zwischen Airbus A350 F und Boeing 777-8 F

Video

Ausschnitt aus Deltas neuem Sicherheitsvideo: Hier die 1940er-Jahre.
Die amerikanische Fluggesellschaft präsentiert zum 100. Geburtstag ein besonderes Sicherheitsvideo. Alle Delta-Air-Lines-Angestellten darin tragen historisch korrekten Uniformen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Ein altes Werbevideo für das 747-Hotel: Heute nicht mehr genug nachgefragt.
Ein bei Luftfahrtfans beliebtes Hotel bleibt wohl für immer geschlossen. Der Rumpf des Boeing-747-Hostels könnte in Einzelteile zerlegt und verkauft werden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg