Boeing 777X von Emirates: Boeing verschiebt frühste Auslieferung auf Ende 2020.

Frühste Auslieferung Ende 2020Emirates im Ungewissen über Termine für 777X

Eine Pannenserie verzögert die Auslieferung der ersten Boeing 777X. Erstkundin Emirates verschiebt deshalb die Einführung ihrer neuen Premium Economy.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Im kommenden Juni sollte es bei Emirates gleich eine doppelte Premiere geben. Die Golfarline ist Erstkundin für Boeings 777X, insgesamt hat sie 150 Stück des künftig größten Zweistrahlers der Welt bestellt. Mit der Übernahme des ersten Exemplars wollte sie aber auch ihre neue Premium Economy Class an den Start schicken.

Doch nachdem eine Pannenserie das Flugzeugprogramm plagt, verliert auch Emirates den Glauben an einer pünktlichen Einflottung. Im Juni musste Boeing den für den Sommer geplanten Erstflug auf das nächste Jahr verschieben. Beim GE9-X-Triebwerk von GE wurde ein Konstruktionsfehler entdeckt, der erst behoben werden muss. Ein zweiter Rückschlag folgte im September, als bei einem Bodentest eine Frachttür versagte.

Neue Premium Eco debütiert nun im A380

Bei einem Medientreffen vergangene Woche fand Emirates-Chef Tim Clark klare Worte auf die Frage, ob Emirates die 777X noch immer im Juni erwarte: «Ich gehe stark davon aus, dass es nicht der Fall sein wird», so diverse Medien. Die neue Premium Economy wird Emirates nun im Dezember 2020 in einem Airbus A380 einführen.

Dass Boeing den ursprünglichen Liefertermin nicht mehr einhalten kann, war schon seit diesem Sommer sehr wahrscheinlich. Der Hersteller rechnete schon damals mit ersten Auslieferungen frühestens  Ende 2020. Bei Emirates herrscht aber noch völlige Unklarheit darüber, für wann sie ihre Boeing 777X einplanen kann. «Wenn Sie mich fragen, wann, wie, und was, kann ich Ihnen nichts sagen, weil ich es nicht weiß», zitiert die Nachrichtenagentur Bloomberg Clark zu Emirates' Einflottungsplänen für den Langstreckenflieger.

Mehr zum Thema

Boeing 777-8: Boeing ist ganz damit beschäftigt, die 737 Max wieder in die Luft zu bringen und die größere Variante der 777X, die 777-9 (Bild), nach Triebwerksproblemen auf den Erstflug vorzubereiten. So wurde die Entwicklung der kleineren 777-8 vorerst auf Eis gelegt. Dass Qantas für das Project Sunrise auf Airbus setzt, ist ein weiterer Rückschlag für das Programm. Insgesamt weist Boeing für die 777X feste Bestellungen für 309 Jets aus. Davon entfallen höchstens 45 auf die 777-8, 35 für Emirates, 10 für Qatar Airways, allerdings gibt es auch bei diesen Orders Fragezeichen.

Frachttür der Boeing 777X hält Test nicht stand

Boeing 777-9: Ground tests were successful.

Boeing 777X wird in diesem Jahr nicht mehr abheben

Boeing 777X: Das neue Langstreckenmodell hat Verspätung.

Boeing stoppt Entwicklung der Ultralangstrecken-777X

ticker-emirates

Emirates bringt Airbus A350 und Premium Economy nach Skandinavien

Video

condor airbus a320 eintracht frankfurt tablet
Ein Airbus A320 der deutschen Fluggesellschaft ist nun schwarz-weiß gestreift. Condors Flugzeug mit dem Kennzeichen D-AICR ist dem Partner Eintracht Frankfurt gewidmet - aber noch nicht ganz fertig.
Timo Nowack
Timo Nowack
Der Sonnenaufgang auf dem ersten Flug des Airbus A350 von Swiss: Naturschauspiel über dem Piemont.
Am Frühen Samstagmorgen hob in Zürich die HB-IFA Richtung Mallorca ab - begleitet von Luftfahrtfans, Swiss-Mitarbeitenden und viel Emotionen. Inzwischen fliegt der erste Airbus A350 bereits zu anderen Zielen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin