Boarding: Oft eine stressige Angelegenheit.
Warnton für Drängelnde

Dank Bloßstellen zu effizienterem Boarding

American Airlines testet eine neue Methode, die Passagiere disziplinieren soll, sich an ihre Boardinggruppe zu halten. Bei Lufthansa und Swiss hat man damit gute Erfahrungen gemacht.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland

Eigentlich steht es ja auf der Bordkarte. Airlines teilen Reisende in Gruppen ein, damit das Einsteigen möglichst effizient verlaufen kann. Doch wer schonmal geflogen ist, hat sicherlich auch gesehen: Nicht immer halten sich alle daran. Und schließlich bildet sich vor dem Gate eine riesige Menschentraube und die Stimmung erinnert ein bisschen an die Hunger Games.

In den USA gibt es für die Drängler am Gate sogar ein Wort: Gate Lice, also Gate-Läuse, nennt man die Menschen, die sich nicht an ihre Gruppe halten und einfach vordrängeln. American Airlines hat jetzt den Einsteigeprozess angepasst, um die Zahl der Problem-Passagiere zu reduzieren.

Warnmeldung beim falschen Einsteigen

Steigt man zum falschen Zeitpunkt ein, erklingt eine Warnmeldung. Und die Falscheinsteiger werden vor den Augen der Mitreisenden abgewiesen. Diese öffentliche Bloßstellung, so hofft man, soll die Passagierinnen und Passagiere disziplinieren, sich an ihre Gruppen zu halten.

In Europa wird das Verfahren teils auch angewendet - etwa bei Lufthansa und Swiss. «Im Großen und Ganzen halten sich die Kundinnen und Kunden an den Prozess und wir erhalten auch positive Rückmeldungen dazu», so eine Sprecherin von Swiss. «Insgesamt hilft er dabei, den Boardingvorgang besser zu strukturieren.»

Es klappt nicht immer

Doch wer öfter ab Deutschland und der Schweiz fliegt, wird auch merken: Es klappt doch nicht immer. Immer wieder gibt es Drängeleien und die Gruppeneinhaltung wird nicht durchwegs kontrolliert. Das liegt auch daran, dass das Gate-Personal manchmal keine Zeit hat, das korrekte Einsteigen zu kontrollieren - Diskussionen mit Abgewiesenen rauben zusätzlich wertvolle Minuten.

Zwar habe das Personal klare Anweisungen, den Prozess umzusetzen, heißt es von Lufthansa. «Es besteht keine Möglichkeit, den Prozess vollständig zu umgehen.» Aber: «Je nach Flughafeninfrastruktur, Gate-Bereich oder Flugzeugtyp können jedoch im Detail Anpassungen nötig sein.»

Mehr zum Thema

Lufthansa-Gate: Seit 1. Mai werden Boarding-Gruppen 1 und 2 getrennt aufgerufen.

Business-Class-Gäste müssen beim Einsteigen länger warten

Passagier mit Fensterplatz: Lufthansa überlegt, ihn und andere Reisende am Fenster als erste an Bord zu lassen.

Lufthansa will Passagiere am Fenster zuerst an Bord lassen

Dank Verhaltensforschung weniger Schlangen am Gate

ticker-american-airlines

American Airlines stoppt Flüge nach Doha wegen Sicherheitslage

Video

spirit airbus schaumbad detroit
Ein Blitzschlag hat am Flughafen Detroit versehentlich das Feuerlöschsystem eines Hangars ausgelöst. Drei Airbus A320 von von Spirit Airlines standen daraufhin bis zuden Triebwerken im Schaum. Das kann große Schäden verursachen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Menschen auf der Tragfläche: Sprung aus großer Höhe
Bei der Evakuierung einer Boeing 737 in Palma de Mallorca haben sich mindestens drei Passagiere Brüche zugezogen. Nun stellen sich Fragen zum Ablauf der Evakuierung.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Ethan Guo im Cockpit: Seine Reise ist vorerst gestoppt.
Zwischen Tourismus, Territorialanspruch und Forschungsalltag führt das chilenische Dorf Villa Las Estrellas ein ruhiges Dasein in der Antarktis. Ein 19-jähriger Influencer und Privatpilot ist nun unangemeldet mit seiner Cessna 182 dort gelandet. Er wurde verhaftet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg