... genauso wie auf der Heckflosse...
Airbus A330 nach Mallorca

Eurowings macht auf LTU

Die Nachfrage nach Flügen nach Mallorca ist riesig. Davon will auch Eurowings profitieren. Die Billigairline führt mehr als 160 Zusatzflüge durch – mit dem großen Airbus A330.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Türkei wird viel seltener gebucht, Ägypten erholt sich nur langsam. Tunesien bleibt weiterhin schwach. Das ist die eine Seite der Medaille der diesjährigen Urlaubssaison. Auf der anderen Seite boomen Ziele wie Mallorca. In der Sommersaison 2016 reisten mit 13 Millionen so viele Menschen wie noch nie mit dem Flugzeug auf die Baleareninsel. Dieses Jahr dürften es noch mehr werden.

Nach dem Rekord im Vorjahr wird am Aeroport de Son Sant Joan von Palma in der Sommersaison 2017 mit 15 Millionen Ankünften – also einem erneuten Plus von beinahe 15 Prozent gerechnet. Davon will auch Eurowings profitieren. Die Lufthansa-Billigairline führt an besonders beliebten Reisetagen zwischen Ende April und Ende Juni mehr als 150 Zusatzflüge an. Sie werden statt mit Airbus A320 mit 174 Sitzplätzen mit A330-200 mit Platz für 310 Passagiere durchgeführt.

Gewisse Spitzendaten

Insgesamt 162 Mal wird das größere Flugzeug eingesetzt, das sonst an Überseeziele fliegt. Neben den Osterferien konzentriert sich das zusätzliche Angebot von Eurowings auf die Zeit um die Feiertage Christi Himmelfahrt, Pfingsten, Fronleichnam und auf die Pfingstferien in Baden-Württemberg. Ab Köln/Bonn startet die Fluglinie 128 Mal zusätzlich mit dem A330, ab Stuttgart 14 Mal und ab Düsseldorf 40 Mal.

Ganz neu ist das Konzept nicht, nach Mallorca große Langstreckenflugzeuge einzusetzen. Auch schon LTU flog jeweils im Sommer mit Airbus A330 nach Palma, später hielt Air Berlin diese Tradition aufrecht – der Begriff Mallorca-Shuttle stammt aus diesen Zeiten.

Mehr zum Thema

ticker-deutschland

BDL: Dezentrale Strecken abseits der Drehkreuze Frankfurt und München stagnieren weiterhin

ticker-eu-europaeische-union

Reform der EU-Fluggastrechte scheitert an Deutschland und Spanien

Der Flugplatz Stölln/Rhinow: Unscheinbar, aber geschichtsträchtig.

Deutscher Flugplatz ist nun offiziell der älteste der Welt

Boeing Dormagen

Von Schrauben bis zu Tragflächenteilen: Boeing liefert Ersatzteile jetzt aus Nordrhein-Westfalen

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg