A340 von Lufthansa: Bald auf einigen Inlandsflügen nach Berlin unterwegs.

Austrian Airlines, Lufthansa und SwissMit A330, A340 und Boeing 767 nach Berlin

Sie spüren eine starke Nachfrage nach Berlin-Flügen. Darum setzen Austrian Airlines, Lufthansa und Swiss noch mehr Langstreckenflieger ab Frankfurt, München, Zürich und Wien ein.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Im November wird Lufthansa auf mehr als 60 Flügen zwischen Frankfurt und Berlin-Tegel eine Boeing 747-400 einsetzen. Nun stockt die Gruppe das Angebot in die deutsche Hauptstadt weiter auf. Man verspüre derzeit eine «außergewöhnlich hohe Nachfrage nach Tickets», heißt es in einer Mitteilung.

Deshalb setzt Lufthansa zusätzlich zwischen dem 23. und dem 25. Oktober 2017 jeweils auf einem täglichen Flug von Frankfurt nach Berlin einen Airbus A340-300 ein. Ab München wird am 23. und 24. Oktober jeweils ein Mal täglich ein Airbus A340-600 fliegen. Generell versucht die Gruppe auf Berlin-Flügen Airbus A321 einzusetzen, das größte Kurz- und Mittelstreckenflugzeug in ihrer Flotte.

Folge von Air-Berlin-Aus

Auch Swiss baut Ende Oktober kurzzeitig mit großem Fluggerät aus. Die Schweizer Lufthansa-Tochter plant für den 24. und 25. Oktober, einen Flug von Zürich nach Berlin mit einem Airbus A330-300 durchzuführen. Und Austrian Airlines wird am 24. Oktober mit einer Boeing 767 von Wien nach Berlin fliegen.

Die «außergewöhnlich hohe Nachfrage» ist keine Überraschung, sondern die Folge des Aus von Air Berlin. Dies ließ die Buchungszahlen bei der insolventen Lufthansa-Konkurrentin einbrechen. Zudem fielen schon vorher Air-Berlin-Langstreckenflüge weg. Viele Reisende ab oder nach Berlin müssen nun an anderen Flughäfen umsteigen.

Mehr zum Thema

Airbus A321 XLR beim Erstflug 2022: Lufthansa denkt über das Flugzeug nochmal nach.

Lufthansa prüft Airbus A321 XLR nun doch wieder genauer

ticker-lufthansa

Frankfurt und München: Sixt stellt künftig Limousinen für Lufthansa First-Class-Gäste

ticker-lufthansa

Vereinigung Cockpit verzichtet auf Streik - macht Lufthansa Group aber heftige Vorwürfe

ticker-lufthansa

Hat Lufthansa Namen für neues Besucher- und Konferenzzentrum gefunden?

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert