Geschäftsführender Verkehrsminister Christian Schmidt: «Grundsätzlich inakzeptabel».

Ausschluss von IsraeliMinister interveniert bei Kuwait Airways

Kuwait Airways befördert keine Israelis und ein deutsches Gericht wies die Klage eines Passagiers dagegen ab. Nun schaltet sich der deutsche Verkehrsminister ein.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Im November wies das Landgericht Frankfurt die Klage eines in Berlin lebenden Mannes gegen Kuwait Airways ab. Die Fluggesellschaft hatte dem Passagier mit israelischem Pass im Sommer 2016 die Beförderung verweigert, obwohl er ein gültiges Ticket besaß. Sie berief sich im Prozess darauf, sich nur an kuwaitische Gesetze zu halten, laut denen die Nationalairline keine Israelis befördern dürfe.

Nun hat sich Deutschlands Verkehrsminister Christian Schmidt (CSU) in einem Brief an die kuwaitische Ministerin für Arbeit, Wirtschaft und Soziales, Hind Al-Sabeeh, gewandt, wie die Zeitung Bild berichtet. Es sei «grundsätzlich inakzeptabel, Bürger wegen ihrer Nationalität von der Nutzung von Verkehrsmitteln auszuschließen» und es beunruhige ihn «zutiefst, wenn ein Bürger den Eindruck gewinnt, er würde hier in Deutschland in seinen Rechten diskriminiert», so der Minister. Nächster Schritt könnten Konsultationen sein.

«Brief ohne Forderungen oder Ansagen»

Der ehemalige Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Markus Löning (FDP), zeigte auf Twitter, dass er offenbar wenig von dem Schreiben hält: «Hui, das ganz grosse Schwert wird rausgeholt: ein Brief ohne Forderungen oder Ansagen», schrieb Löning. «Da setzt jetzt sicher in Kuwait das grosse Heulen und Zähneklappern ein.»

Mehr zum Thema

Kuwait Airways: Die Airline darf keine Israelis befördern.

Klage gegen Kuwait Airways abgewiesen

Flieger von Kuwait Airways: Israelis unerwünscht.

Verweigerter Flug beschäftigt Berlin

Natalia Zaragoza, Gründerin und CEO Friends Touristik Marketing GmbH & CoKG

«Acht Stunden Passivrauchen im Cockpit von PIA»

Kuwait: Kann Russland hier Flugzeuge erwerben?

Russland möchte sich Flugzeuge aus Katar oder Kuwait beschaffen

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg