Flieger von Kuwait Airways: Israelis unerwünscht.

Kuwait AirwaysVerweigerter Flug beschäftigt Berlin

Kuwait Airways verweigerte einem in Berlin lebenden Israeli die Beförderung. Nun beschäftigt sich neben der Justiz auch der deutsche Verkehrsminister mit dem Fall.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Mit einer Fluggesellschaft aus dem Nahen Osten und Umsteigeverbindung nach Thailand fliegen – was so viele Deutsche bereits tun, wurde einem in Berlin lebenden Mann nicht erlaubt. Er hatte über ein Online-Reisebüro im Juni 2016 einen Flug mit Kuwait Airways via Kuwait nach Bangkok gebucht. Doch die Fluglinie stornierte sein Ticket. Der Grund: Er hat einen israelischen Pass.

Inzwischen ist der Reisende vor Gericht gezogen und klagt wegen Diskriminierung. Der Anwalt des Passagiers argumentiert gegenüber der Zeitung Frankfurter Rundschau, das Verhalten verstoße gegen das Luftverkehrsgesetz. Das verpflichtet Airlines, grundsätzlich jeden zahlenden Passagier mitzunehmen. Zudem verletze Kuwait Airways auch das Gleichbehandlungsgesetz, das Diskriminierung wegen der Staatsangehörigkeit verbiete.

Verkehrsminister prüft den Fall

Eigentlich hätte das Gericht in Frankfurt bereits über den Fall entscheiden sollen. Doch weil ein kuwaitischer Gesetzestext, in dem stehen soll, dass die Nationalairline keine Israelis befördern darf, dem Gericht nicht auf Deutsch vorliegt, wird die Verhandlung erst im November fortgesetzt.

Inzwischen hat das Ganze aber auch eine politische Dimension. Zunächst hatte sich der Grüne Bundestagsabgeordnete Volker Beck geäußert und gar ein Ende von Kuwait Airways in Deutschland ins Spiel gebracht. Es gebe nur zwei Optionen, so der Politiker zur Frankfurter Rundschau. «Ende der Diskriminierung oder Ende der Geschäfte in Deutschland.»

Termin vereinbaren

Jetzt hat Verkehrsminister Alexander Dobrindt angekündigt, den Fall zu überprüfen. Auch der Minister verweist dabei auf die Pflicht der Fluggesellschaften, zahlende Passagiere zu befördern. Der klagende Passagier will in erster Linie nicht Schadensersatz von der Airline. Er will, dass die Fluglinie ihn nach Bangkok fliegt – auch wenn der eigentliche Flugtermin schon mehr als ein Jahr zurück liegt. Der Anwalt fordert, dass Kuwait Airways einen Flugtermin mit seinem Mandanten vereinbart.

Kuwait Airways hatte schon 2016 Schlagzeilen wegen Diskriminierung gemacht. Die Airline hatte damals die zweite Route nach New York einfach aus dem Flugplan gestrichen. Der Flug ging jeweils über London. Ein jüdischer Passagier hatte gegen Kuwait Airways geklagt, weil er auf dem Flug von London nach New York wie alle Juden abgelehnt worden sei. Ein US-Gericht gab ihm Recht. Doch statt die Praxis zu ändern, ließ die Fluggesellschaft einfach die Strecke fallen.

Mehr zum Thema

Natalia Zaragoza, Gründerin und CEO Friends Touristik Marketing GmbH & CoKG

«Acht Stunden Passivrauchen im Cockpit von PIA»

Kuwait: Kann Russland hier Flugzeuge erwerben?

Russland möchte sich Flugzeuge aus Katar oder Kuwait beschaffen

Airbus A350 F: So soll er aussehen.

Kuwait Airways verhandelt über Airbus A350 F

Jet von Kuwait Airways und Falke beim Transport: Einsatz gegen andere Vögel.

In Kuwait schützen 30 Falken die Flugzeuge

Video

Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Airbus A321 LR von Etihad in Abu Dhabi: Die Flotte soll schnell wachsen.
Die Golfairline hat mit der A6-LRB ihr zweites Exemplar des A321 Neo mit Langstreckenfähigkeiten übernommen. Insgesamt will Etihad Airways nun sogar 35 Airbus A321 LR – nochmals mehr als zuletzt bekannt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack