Aber das muss die Justiz nun noch verifizieren. Daher fokussieren sich die Ermittlungen laut Westerbeke auf 25 Metallstücke, die in den Trümmern und in den Leichen gefunden wurden. Forensische Experten würden diese derzeit untersuchen um herauszufinden, ob sie wirklich von einer Boden-Luft-Rakete stammen. «Wenn sich herausstellt, dass sie tatsächlich von so einem Geschoss stammen, ist das ein großer Fortschritt», so Westerbeke. Als nächstes müsse man dann den Abschussort ermitteln, um so die Schuldigen zu finden.
Verdächtige Aufnahme
Außerdem berichtet die niederländische Strafuntersuchungsbehörde noch von einer Aufnahme, die angeblich das Gespräch zwischen zwei ostukrainischen Rebellen wiedergibt, die sich über den Abschuss der Passagiermaschine unterhalten. «Doch dieses Dokument muss noch verifiziert werden», räumt der Ermittler ein. Und das sei kein einfacher Prozess. Auch Zeugenaussagen werden ausgewertet.
Die Ukraine und viele westliche Staaten beschuldigen prorussische Rebellen, das Flugzeug abgeschossen zu haben. Die russische Regierung und die Rebellen selbst hingegen behaupten, die ukrainische Regierung stecke dahinter. Die Ermittlungen sollen Klarheit ins Dunkel bringen. Doch bis das soweit ist, dürfte noch einige Zeit vergehen.
Verdächtige Metallstücke bei MH17
Trümmer von MH17: Die Ermittler haben noch viel zu tun.