Die Boeing 757 der Regierung: TP01 nennt Mexiko den Flieger.

Mexiko will neuen Präsidentenjet

Der Flieger des Staatspräsidenten ist bald ein Vierteljahrhundert alt - das macht Politikern Angst.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Der 11. November 2011 war ein tragischer Tag für Mexiko. Um 8.55 Uhr stürzte ein Hubschrauber der Regierung in dichtem Nebel frontal gegen einen Hügel und überschlug sich danach mehrere Male. Mit an Bord war Innenminister José Francisco Blake Mora. Er war auf der Stelle tot. Und für das Land wiederholte sich eine Tragödie. Mora war bereits der dritte Innenminister innerhalb von sechs Jahren, der bei einem Absturz ums Leben kam. Im Parlament macht man sich deshalb nun Sorgen. Denn das Flugzeug, mit dem der Staatspräsident unterwegs ist, entspricht nicht mehr den neuesten Sicherheitsanforderungen.

Die Abgeordneten stimmten deshalb wenige Tage nach dem Unfall des Innenministers einem Vorstoß zu, die gesamte Regierungsflotte zu erneuern, wie die Zeitung El Universal nun berichtet. Der Präsident Mexikos fliegt mit einer 1987 gebauten Boeing B757-225. Sie wurde zwar kürzlich in den USA überholt und mit neuen Sitzen und Bildschirmen versehen. Doch der Zahn der Zeit nagt an der Maschine. Und die Politiker wollen deshalb einen neuen Jet. «Das sind keine Ausgaben», argumentierte der Abgeordnete Luis Enrique Mercado, «das sind Investitionen, damit nicht passiert, was nicht passieren soll».

Für kürzere und längere Strecken

Mexikos Regierungsflotte besteht aus diversen Maschinen. Der Präsident verwendet die Boeing B757 für Langstrecken, eine B737-300 für kürzere Routen. Die eigentliche Präsidentenmaschine mit der Immatrikulation XC-UJM nennt sich kurz TP01 - was für Transporte Presidencial Nummer eins steht. Die B737 heißt TP02 und besitzt die Immatrikulation XC-UJB.

Mehr zum Thema

ticker-boeing-1

FAA verhängt Millionenstrafe gegen Boeing wegen Zwischenfall mit 737 Max von Alaska Airlines

Hochgeklappte Flügelspitze der Boeing 777X

Boeing 777X steuert auf erneute Verspätung zu

ticker-boeing-1

Boeing mit 57 Auslieferungen und 26 neuen Orders im August

Boeing 737 und 787 in Westjet-Livery: Die Airline hat einen Großauftrag bei Boeing platziert.

Westjet bestellt bis zu 91 Boeing 737 Max und 787

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack