Die Boeing 757 der Regierung: TP01 nennt Mexiko den Flieger.

Mexiko will neuen Präsidentenjet

Der Flieger des Staatspräsidenten ist bald ein Vierteljahrhundert alt - das macht Politikern Angst.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Der 11. November 2011 war ein tragischer Tag für Mexiko. Um 8.55 Uhr stürzte ein Hubschrauber der Regierung in dichtem Nebel frontal gegen einen Hügel und überschlug sich danach mehrere Male. Mit an Bord war Innenminister José Francisco Blake Mora. Er war auf der Stelle tot. Und für das Land wiederholte sich eine Tragödie. Mora war bereits der dritte Innenminister innerhalb von sechs Jahren, der bei einem Absturz ums Leben kam. Im Parlament macht man sich deshalb nun Sorgen. Denn das Flugzeug, mit dem der Staatspräsident unterwegs ist, entspricht nicht mehr den neuesten Sicherheitsanforderungen.

Die Abgeordneten stimmten deshalb wenige Tage nach dem Unfall des Innenministers einem Vorstoß zu, die gesamte Regierungsflotte zu erneuern, wie die Zeitung El Universal nun berichtet. Der Präsident Mexikos fliegt mit einer 1987 gebauten Boeing B757-225. Sie wurde zwar kürzlich in den USA überholt und mit neuen Sitzen und Bildschirmen versehen. Doch der Zahn der Zeit nagt an der Maschine. Und die Politiker wollen deshalb einen neuen Jet. «Das sind keine Ausgaben», argumentierte der Abgeordnete Luis Enrique Mercado, «das sind Investitionen, damit nicht passiert, was nicht passieren soll».

Für kürzere und längere Strecken

Mexikos Regierungsflotte besteht aus diversen Maschinen. Der Präsident verwendet die Boeing B757 für Langstrecken, eine B737-300 für kürzere Routen. Die eigentliche Präsidentenmaschine mit der Immatrikulation XC-UJM nennt sich kurz TP01 - was für Transporte Presidencial Nummer eins steht. Die B737 heißt TP02 und besitzt die Immatrikulation XC-UJB.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

ticker-boeing-777-9x

Aercap übernimmt Leasingmanagement für GE9X-Triebwerke

ticker-boeing-1

Boeing sammelt im September Orders für 96 Flugzeuge ein

ticker-spirit-aerosystems

EU gibt Boeing grünes Licht für Rückkauf von Spirit Aerosystems

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies