26. Dezember

Mexicana startet nun doch früher und bekommt drei Armee-Jets

Hin und Her bei der neuen staatlichen Fluggesellschaft Mexikos. Sie will nun doch schon im Dezember startet. Dazu least sie zwei kleine Flieger, danach bekommt Mexicana de Aviación drei Boeing 737 der Armee.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Ursprünglich sollte sie bereits fliegen. Am 2. Dezember hätte Mexicana de Aviación den Betrieb aufnehmen sollen. Doch die neue staatliche Fluggesellschaft Mexikos hat Probleme, Flugzeuge zu erhalten. Geplant waren eigentlich zehn Boeing 737-800. Und deshalb wird der Starttermin immer wieder geändert. Hieß es zuletzt, es gehe in der zweiten Hälfte 2024 los, soll es nun doch wieder am 26. Dezember so weit sein.

Mexicana ist deshalb gezwungen, in einer ersten Phase drei Flugzeuge aus der Flotte der mexikanischen Armee einzusetzen. Die Airline bekommt deshalb für eine Anfangsphase drei Jets der Armee - zwei Boeing 737-800 und eine 737-300, wie die Luftfahrtbehörde Afac mitteilte. Die müssen allerdings erst von der mexikanischen Luftfahrtbehörde für den regulären Passagiertransport abgenommen werden.

Erst zwei gelaste Flugzeuge

Damit sie den Betrieb Ende Dezember aufnehmen kann, wird Mexicana zudem zwei Flugzeuge leasen. Es handelt sich um zwei Embraer ERJ 145 mit einer Kapazität von 50 Passagieren. Sie stammen von Tar Aerolíneas.

Mehr zum Thema

Airbus A318 der ehemaligen Mexicana: Neustart geplant.

Mexiko verhandelt mit Boeing über Flugzeuge für Mexicana

Embraer 145 von Tar Aerolíneas: Mehr der Jets sollen folgen.

Tar Aerolineas will zur Regionalmacht in Mexiko aufsteigen

Große Kakteen sind typisch für Baja California

Los Cabos: Baja Californias Südspitze ist spitze

ticker-schottland

Mann flog mit Sombreros und Kokain von Mexiko über Paris nach Edinburgh

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin