26. DezemberMexicana startet nun doch früher und bekommt drei Armee-Jets

Hin und Her bei der neuen staatlichen Fluggesellschaft Mexikos. Sie will nun doch schon im Dezember startet. Dazu least sie zwei kleine Flieger, danach bekommt Mexicana de Aviación drei Boeing 737 der Armee.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Ursprünglich sollte sie bereits fliegen. Am 2. Dezember hätte Mexicana de Aviación den Betrieb aufnehmen sollen. Doch die neue staatliche Fluggesellschaft Mexikos hat Probleme, Flugzeuge zu erhalten. Geplant waren eigentlich zehn Boeing 737-800. Und deshalb wird der Starttermin immer wieder geändert. Hieß es zuletzt, es gehe in der zweiten Hälfte 2024 los, soll es nun doch wieder am 26. Dezember so weit sein.

Mexicana ist deshalb gezwungen, in einer ersten Phase drei Flugzeuge aus der Flotte der mexikanischen Armee einzusetzen. Die Airline bekommt deshalb für eine Anfangsphase drei Jets der Armee - zwei Boeing 737-800 und eine 737-300, wie die Luftfahrtbehörde Afac mitteilte. Die müssen allerdings erst von der mexikanischen Luftfahrtbehörde für den regulären Passagiertransport abgenommen werden.

Erst zwei gelaste Flugzeuge

Damit sie den Betrieb Ende Dezember aufnehmen kann, wird Mexicana zudem zwei Flugzeuge leasen. Es handelt sich um zwei Embraer ERJ 145 mit einer Kapazität von 50 Passagieren. Sie stammen von Tar Aerolíneas.

Mehr zum Thema

Airbus A318 der ehemaligen Mexicana: Neustart geplant.

Mexiko verhandelt mit Boeing über Flugzeuge für Mexicana

Embraer 145 von Tar Aerolíneas: Mehr der Jets sollen folgen.

Tar Aerolineas will zur Regionalmacht in Mexiko aufsteigen

ticker-mexiko

Selbe Piste: Landende Embraer E190 fliegt in Mexiko City über startende Boeing 737 hinweg

Große Kakteen sind typisch für Baja California

Los Cabos: Baja Californias Südspitze ist spitze

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies