Eine Boeing 737-800 von Mexicana: Die Airline wird alle von staatlichen Geldern abhängig sein.

Eine Boeing 737-800 von Mexicana: Die Airline wird alle von staatlichen Geldern abhängig sein.

Mexicana/Facebook

Prognose

Mexicana fliegt noch neun Jahre mit Verlust

Im Januar 2023 gegründet, im Dezember mit Glück abgehoben und seitdem sind die Maschinen von Mexicana oftmals leer. Eine Analyse kommt zu dem Schluss, dass es noch Jahre dauern wird, bis die Airline Geld abwirft.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Es ist ein Projekt mit Seltenheitswert. Staatspräsident Andrés Manuel López Obrador kündigte im Januar 2023 an, die einstige Staatsairline Mexicana de Aviación wieder auferstehen zu lassen. Formell aufgelöst wurde die Fluggesellschaft, die seit 2011 keine Flüge mehr durchgeführt hat, nie. Die Neugründung gilt als Herzensprojekt des Präsidenten.

Die Airline wird wie auch zahlreiche Flughäfen vom mexikanischen Militär geführt. Der Linkspopulist López Obrador legte schon im Januar fest, dass die Ticketpreise 18 bis 20 Prozent unter den marktüblichen Preisen liegen werden. Ende 2023 sollte Mexicana mit zehn Boeing 737-800 abheben - doch am Markt waren keine Flugzeuge verfügbar -  der Start wurde um sechs Monate verschoben.

Erster Gewinn in zehn gut zehn Jahren

Das Militär rettete letztlich den Plan des Präsidenten und stellte der Airline drei Flugzeuge zur Verfügung. Der Erstflug startete am 26. Dezember, allerdings auch nicht störungsfrei. Nun sorgt die Fluggesellschaft erneut für Schlagzeilen. Das Sekretariat für die nationale Verteidigung Mexikos Sadena hat mitgeteilt, wann die Airline ihren ersten Gewinn erwirtschaften wird: Voraussichtlich im Jahr 2033.

Die ersten Wochen zeigen, dass die Einnahmen aus dem Ticketverkauf deutlich unter den Betriebskosten lagen, schreibt das Portal Transponder 1200. Anfang Januar wurde bekannt, dass die Flüge von Mexicana offenbar oftmals fast leer sind. Sadena kommt zu dem Schluss, dass die Fluggesellschaft in den kommenden zehn Jahren auf staatliche Subventionen angewiesen sein wird.

Mehr zum Thema

Erster Flug von Mexicana verlief nicht wie geplant

Erster Flug von Mexicana verlief nicht wie geplant

Flüge von Mexicana de Aviacion offenbar oftmals fast leer

Flüge von Mexicana de Aviacion offenbar oftmals fast leer

ticker-schottland

Mann flog mit Sombreros und Kokain von Mexiko über Paris nach Edinburgh

Boeing 737 von Mexicana: Die Fluglinie hat Probleme.

Prognose: Mexicana de Aviacion im Jahr 2025 insolvent

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg