Arbeiter von Aeroflot: Die Airline kauft sich groß - und gesund?

Arbeiter von Aeroflot: Die Airline kauft sich groß - und gesund?

Aeroflot

Russische Zuschüsse

Mehr Routen und Millionen für Krim-Tourismus

Die Regierung in Moskau will mehr russische Touristen auf die annektierte Halbinsel Krim locken. Dazu stockt sie ihre Subventionen auf.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die Strände der Krim waren schon 2015 ungewohnt leer. Die Touristen aus der Ukraine blieben aus, dafür sollten nach Plänen der Regierung in Moskau russische Urlauber auf die annektierte Halbinsel reisen - dazu bezuschusste sie Flüge. Dieses Programm wurde Ende März 2017 nun zum wiederholten Male ausgebaut: Die Luftfahrtbehörde des Landes erhöhte die Subventionen auf 475,4 Millionen Rubel (7,8 Millionen Euro) für die Zeit vom 15. Mai bis 30. November 2017, wie Air Transport World berichtet.

Im vergangenen Jahr waren es noch zwei Wochen weniger: Vom 1. Juni bis 30. November 2016 hatte die Regierung 397,7 Millionen Rubel (6,5 Millionen Euro nach heutigem Wechselkurs) in das Programm gepumpt und damit Reisen von 117'443 Passagieren bezuschusst. 2017 sollen es nun 141'500 Reisende werden.

Mehr Routen, weniger Airlines

Zum Krim-Flughafen Simferopol kommen sollen diese Passagiere über 61 subventionierte Flugrouten. Neu mit dabei sind die Städte Sochi, Orsk und Syktyvkar. Dafür nehmen nach elf Fluggesellschaften im Vorjahr nun lediglich sieben an dem Programm teil: Aeroflot Airline, Alrosa Airline, S7 Airlines, Saratov Airlines, Red Wings, Izhavia und Ural Airlines.

Die Subventionen gibt es seit 2014. Davon profitieren können russische Bürger, die jünger sind als 23 Jahre, oder Pensionäre ab 55 (Frauen) beziehungsweise 60 (Männer) Jahren.

Mehr zum Thema

Tango von Spectra Aircraft: Experten schätzen den Bedarf auf 230 Exemplare.

Das leistet Russlands neues Schulungsflugzeug mit russischem Motor

ticker-russland

Russland verstaatlicht Flughafen Moskau-Domodedovo - umgehend

ticker accident crash absturz

Video: In Russland vermisste Antonov An-2 stark beschädigt aufgefunden

ticker-aercap

Aercap erzielt Sieg vor Gericht im Kampf gegen Versicherer um von Russland zurückbehaltene Flugzeuge

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg