Airbus A300 von Iran Air: Der größte Teil der Flotte fliegt nicht mehr.

Fehlende ErsatzteileMehr als die halbe Flotte von Iran Air ist am Boden

Aufgrund von Sanktionen bekommt die staatliche Fluglinie keine Ersatzteile. Und so kann Iran Air nur noch wenige Flugzeuge einsetzen. So geht es allen iranischen Airlines.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die Einnahmen reichten aus, um die laufenden Kosten zu decken, sagt Shamsuddin Farzadipour. Doch für mehr reiche es eben nicht, so der Chef von Iran Air kürzlich zur Nachrichtenagentur Tasnim. Und so seien die Schulden der Nationalairline auf 90 Billionen iranische Riyal gestiegen, umgerechnet 2,1 Milliarden Euro.

Ein Grund für die Misere sind die westlichen Sanktionen gegen den Iran. Original-Ersatzteile für ihre Airbus-, ATR- und Boeing-Flugzeuge bekommt Iran Air nicht. Und auch auf dem Schwarzmarkt gibt es offenbar kein genügend großes Angebot.

Viele Airbus A300, A310, A319, A320, Fokker 100 und ATR 72 am Boden

42 Flugzeuge besitzt Iran Air. Davon fliegen gemäß dem Luftfahrtdatenanbieter CH Aviation wegen fehlenden Ersatzteilen derzeit nur noch 17. Regelmäßig in der Luft sind drei ATR 72, vier Airbus A300, ein A310, ein A319, zwei A320, ein A321, zwei A330-200, eine Boeing 747-200 C und zwei Fokker 100.

Vier Airbus A300, ein A310, zwei A319, drei A320 und fünf Fokker 100 sowie zehn ATR 72 stehen sich jedoch die Reifen platt. Für sie gibt es keine Ersatzteile. «Natürlich liegt unsere Priorität im Moment nicht bei den ATRs, denn sie sind nicht die Antwort auf die Probleme der Islamischen Republik Iran», so Farzadipour zu Tasnim. Wichtig ist für die Nationalairline also vor allem, die Mittel- und Langstreckenjets wieder flott zu kriegen.

Nicht nur bei Iran Air

Die Schwierigkeiten von Iran Air spiegeln die allgemeinen Probleme der iranischen Luftfahrt. Vergangenen Monat bestätigte der Verband der nationalen Fluggesellschaften, dass 50 Prozent der 333 Passagierflugzeuge des Landes wegen eines Mangels an Teilen - insbesondere an Triebwerken - am Boden bleiben müssen.

Mehr zum Thema

Airbus A330-200: Wurde im März 2017 an Iran Air ausgeliefert.

Iran will mit Airbus über A320, A330 und A350 verhandeln

Jet von Aeroflot: Das Personal ist nicht glücklich.

Bekommt Russland Ersatzteile aus dem Iran?

Iran baut wieder Antonov-Kopie

Iran baut wieder Antonov-Kopie

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies