Embraer ERJ145 von Rotana Jet: Neue Routen.

Golfairlines entdecken Inland

Innerhalb kurzer Zeit nehmen gleich zwei Fluglinien neu das Inlandgeschäft in den Vereinigten Arabischen Emiraten auf.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

«Eine gute Vernetzung in der Luftfahrt ist der Schlüssel für die Entwicklung eines jeden Landes», sagt Sheikh Ahmed bin Saif Al‐Nahyan. Der Chef von Rotana Jet aus Abu Dhabi daher mit seiner neuen Fluggesellschaft ausschließlich Flüge innerhalb der Vereinigten Arabischen Emirate anbieten. Die Region sei mit Inlandsflügen noch unterversorgt und das müsse sich ändern. Mit einer Embraer ERJ145 mit 50 Sitzen fliegt die Fluglinie ab dem 19. September von Abu Dhabi aus zunächst nach Fudschaira. Dann sollen nur eine Woche später die Flüge nach Al Ain starten. «Sharjah und Ras Al Khaimah folgen auch bald», so Al-Nahyan.

Der Manager ist erfahren in der Branche. Er gründete einst Etihad Airways, vorher hatte er bereits vier Jahre lang die Geschicke von Gulf geleitet und ist selbst auch ausgebildeter Pilot, unter anderem für Airbus A340- und Boeing B767. Fliegen mit der neuen Inlandsairline soll sein wie Busfahren. Dadurch, dass Einreise und Zoll wegfallen, soll der Einsteigeprozess nur wenige Minuten dauern, die Flugzeiten betragen weniger als eine Stunde.

Guter Instinkt

Dass der Airline-Boss einen guten Instinkt hat, dafür spricht, dass erst Anfang September Etihad Airways aus Abu Dhabi mit RAK aus Ra’s al-Chaima eine Codeshare-Vereinbarung beschlossen hat.Die beiden Airlines aus den Vereinigten Arabischen Emiraten wollen so auch Inlandflüge anbieten. RAK wird von Ra’s al-Chaima nach Abu Dhabi fliegen. Von da aus soll das Etihad-Netz den Passagieren die Welt öffnen. Bisher bietet RAK nur einen Langstreckenflug nach Bangkok an. Die Strecke nach Abu Dhabi soll im Oktober starten. RAK kündigte Mitte August an, den ersten Inlandsservice in den Emiraten anzubieten. Rotana Jet kommt ihr nun zuvor.

Und auch Eastern Express, eine neue Airline aus Fudschaira, will dem Trend folgen. Sie kündigte bereits früh im Jahr an, vor allem für Geschäftsreisende Flüge von Fudschaira nach Abu Dhabi anzubieten und so die wirtschaftliche Vernetzung im Land der Scheichs zu verstärken.

Mehr zum Thema

Die Fabrik von Emirates Bustanica liegt gleich beim Al Maktoum International Airport.

Die computergesteuerte Salat- und Kräuter-Oase von Emirates

Das Terminal A von vorne.

Mit dem neuen Flughafen will Abu Dhabis Luftfahrt wieder wachsen

Blick auf den künftigen Dubaier Mega-Flughafen.

Dubai baut Al Maktoum International zum Mega-Flughafen aus

Lange Schlangen, verstopfte Hallen und zu wenig Essen plagen gestrandete Gäste in Dubai

Lange Schlangen, verstopfte Hallen und zu wenig Essen plagen gestrandete Gäste in Dubai

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin