McDonnell Douglas MD-11 von Lufthansa Cargo: Ziemliche Probleme in Shanghai.
Lufthansa Cargo

MD-11 hatte kaum noch Kerosin an Bord

Wegen Nebel musste eine MD-11 von Lufthansa Cargo ihren Landeanflug in Shanghai mehrmals abbrechen. Am Ende konnte sie doch noch aufsetzen. Der Tank war da ziemlich leer.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Die McDonnell Douglas MD-11 war am Flughafen Tolmachevo in Novosibirsk gestartet. Ihr Ziel war in jener Nacht Shanghai. Die chinesische Wirtschaftsmetropole erreichte die Maschine von Lufthansa Cargo am 5. November 2016 um kurz vor 2:30 Uhr Lokalzeit. Zu jenem Zeitpunkt lag dichter Nebel über dem Flughafen Pudong. Das stellte die Besatzung vor Schwierigkeiten.

Die Sicht in Shanghai war miserabel. Und so versuchte die MD-11 von Lufthansa Cargo zwei Mal vergeblich zu landen, wie die deutsche Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung BFU in ihrem neuesten Monatsbericht schreibt. Beim ersten Versuch lag die Sichtweite noch bei 1500 Meter, beim zweiten nur noch bei 750 Meter, wie das Fachportal Aviation Herald unter Bezug auf einen Bericht der chinesischen Behörde Civil Aviation Administration of China schreibt. Die Piste konnten die Piloten nicht ausmachen.

Keine Zeit mehr um auszuweichen

Nach zwei Fehlversuchen erklärte die Besatzung der MD11 eine Luftnotlage wegen knappem Treibstoff. Die Lotsen im Kontrollturm empfahlen ihr, nach Shanghai Hongqiao auszuweichen. Doch dazu hatte die Maschine nicht mehr genug Zeit, weil das Kerosin immer knapper wurde. Obwohl die Sicht sich nicht gebessert hatte, landeten sie in Pudong - erfolgreich.

Wie die deutschen Behörden schreiben, hätten sich am Ende noch 2 Tonnen Kerosin im Tank der Lufthansa-Cargo-Maschine befunden. Die Chinesen schreiben sogar von 1,6 Tonnen. Dies hätte nur noch für 15 bis 20 Minuten Flug gereicht. Die minimale Reservemenge betrug gemäß BFU 3,3 Tonnen. Das sogenannte Final Reserve Fuel ist die Menge an Reservekraftstoff, die ein Jet braucht, um 30 Minuten kreisen zu können. Die Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung stuft den Zwischenfall als «schwere Störung» ein.

Mehr zum Thema

Bei den 747-8 sind der verlängerte Superjumbo 747-8 "Intercontinental" als auch die Frachtvariante 747-8 "Freighter" betroffen. Volga-Dnepr hat vier Frachtmaschinen in Betrieb, Korean Air drei, Cathay Pacific zehn, Atlas Air und Cargolux jeweils neun.

Mysteriöse Flüge von Boeing 747 von Cargolux - warum verschwanden sie über dem Iran?

Airbus A330 von Air Serbia: Die Airline plant für die Zukunft mit acht Flugzeugen.

Air Serbia darf auf dem Weg nach China jetzt über Russland fliegen

Boeing 737 Max: Wohl ab Anfang 2020 wieder in der Luft.

​Air India und Malaysia Airlines wollen Boeing 737 Max, die für China bestimmt waren​

Comac C919: Der Hersteller zählt bisher mehr als 1000 Bestellungen.

Cathay Pacific will keine Comac C919 - in ihrer heutigen Form

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin