KooperationMalaysia und Singapore Airlines rücken zusammen

Wächst jetzt zusammen, was einst zusammen gehörte? Malaysia und Singapore Airlines planen eine weitreichende Kooperation.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Es begann mit einer Airspeed Consul. 1947 führte Malayan Airways mit einem Exemplar des zweimotorigen Propellerfliegers ihren ersten Flug durch. Er ging von Singapur nach Kuala Lumpur. Als der Stadtstaat 1966 die Föderation Malaysia verließ, änderte die gemeinsame Fluggesellschaft ihren Namen und wurde zu Malaysia-Singapore Airlines.

Doch auch dieses Projekt überlebte nicht. Die beiden Länder konnten keine gemeinsame Strategie für ihre Fluggesellschaft finden und 1972 wurde das Unternehmen aufgeteilt - in Malaysia Airlines und Singapore Airlines. Jetzt aber könnte das Rad der Geschichte zurückgedreht werden - zumindest ein wenig. Denn die beiden Fluglinien haben am Donnerstag (27. Juni) bekannt gegeben, eine weitreichende Kooperation eingehen zu wollen.

Mehr Codeshareflüge

Im Rahmen der Zusammenarbeit wollen Malaysia Airlines und Singapore Airlines die Zahl der Codeshareflüge deutlich erhöhen. Sie planen aber auch, bei Fracht und Wartung zu kooperieren. Auch die Tochterairlines Silk Air, Scoot und Firefly werden bei den Plänen einbezogen. In den kommenden Monaten sollen alle Details geklärt und aus der jetzt unterzeichneten Absichtserklärung ein Vertrag gemacht werden.

Vor allem Malaysia Airlines ist seit längerer Zeit angeschlagen. Im Herbst will die Regierung einen neuen Rettungsplan für die Nationalairline vorstellen. Singapore Airlines geht es viel besser, hat im vergangenen Jahr aber ebenfalls ein Sparprogramm eingeleitet.

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Malaysia Airlines: Die Zukunft der Airline ist nach wie vor ungewiss.

Erneuter Trubel bei Malaysia Airlines

Flieger von Malaysia Airlines, Angebot von Amal: Die Airline will mit Komfort punkten.

Pilger-A380 von Malaysia Airlines sind starklar

ticker-singapore-airlines

Singapore Airlines erleichtert das Sammeln von Statuspunkten

ticker-singapore-airlines

Singapore Airlines und Garuda Indonesia vertiefen Partnerschaft

Video

virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies