Airbus A380 von Malaysia Airlines: Die Zukunft der Airline ist nach wie vor ungewiss.

Entscheidung im HerbstErneuter Trubel bei Malaysia Airlines

Ein erneuter Rettungsplan soll den Verkauf oder sogar die Schließung abwenden. Währenddessen wächst im Land die Kritik an der staatlichen Fluglinie.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Um Malaysia Airlines ist es schon länger schlecht bestellt. Bereits vor den beiden tragischen Verlusten zweier Boeing 777 im Jahr 2014 mit insgesamt 537 Todesopfern schrieb die staatliche Fluglinie Malaysias rote Zahlen. Und auch ein Investment von mehr als einer Milliarde Dollar vom Staatsfonds konnte die Situation nicht verbessern.

Seit dem Frühjahr erwägt die Regierung Malaysias nicht nur Verkleinerungen, weitere Restruktuierungen oder einen Verkauf. Auch die Schließung war eine Option. Der jetzige staatliche Investor Khazanah Nasional möchte nun zum dritten Quartal dieses Jahres über einen erneuten Rettungsplan nachdenken. Dieser soll an der bisherigen Strategie anknüpfen, die vorsieht, die Airline in wenigen Jahren wieder profitabel zu machen.

Ableger sollen für mehr Gewinne sorgen

Der neue Plan soll die gesamte Airline-Gruppe um Malaysia Airlines weiter ausbauen, berichtet das Fachportal Flightglobal. Diese beinhaltet neben der staatlichen Airline auch die Regionalfluggesellschaften Firefly und Maswings, die Frachtfluglinie Maskargo sowie auch Wartungs- und Leasingableger. Dabei möchte die Malaysia Airlines prüfen, ob sie ihre Tätigkeiten in anderen Bereichen der Luftfahrt noch mehr ausweiten kann, um zusätzliche Umsätze zu generieren.

Auch Malaysias Premierminister Mahathir bin Mohamad räumte diesen Dienstag (25. Juli) auf einem Handelskongress erneut ein, dass bei der staatlichen Fluglinie noch immer Handlungsbedarf besteht «Es ist nicht nur ein Wechsel im Management nötig, auch viele andere Dinge laufen falsch, die noch korrigiert werden müssen», sagte Mohamad laut Berichten der Nachrichtenseite Channel News Asia. Dabei machte er aber auch klar, dass Malaysia Airlines selbst bei einem Verkauf an einen privaten Besitzer auf jeden Fall die Identität als nationale Fluglinie des Landes behalten wird.

Kritik an Malaysia Airlines wächst

Währenddessen wurde in den malaysischen Medien vor kurzem vermehrt Kritik an der Airline laut. Der ehemalige Malaysia-Airline-Chef Tan Sri Abdul Aziz Abdul Rahma schloss sich der Kritik eines ehemaligen Gewerkschaftsberaters an, dass die Führungsebene der Airline-Gruppe zu wenig von der Luftfahrt verstehe. Zudem heißt es, dass die Airline in den letzten Jahren Stellen abgebaut habe und deshalb nun Probleme habe, wieder zu wachsen. Zu Zeiten von Tan Sri Abdul Aziz Abdul Rahma war Malaysia Airlines noch profitabel – aber: Die Luftfahrtbranche hat sich seither auch massiv verändert. Neue Konkurrenz kam hinzu, die Preise sanken, der Ölpreis schwankt.

Den Beschwerden ging ein schlechtes Abschneiden der Airline beim Bewertungsportal Skytrax voraus. Der nationale Flugbegleiter-Verband des Landes forderte daraufhin sogar, dass die gesamte Führungsebene von Malaysia Airlines ausgetauscht werden soll. Zuvor musste sich die Gesellschaft öffentlich bei Malaysias Verteidigungsminister Mohamad Sabu entschuldigen. Weil sein Flieger mit zwei Stunden Verspätung in Kuala Lumpur abhob, verpasste der Politiker vorletzte Woche (16. Juni) ein Treffen mit dem Premierminister Mohamad in London.

Mehr zum Thema

Flieger von Malaysia Airlines, Angebot von Amal: Die Airline will mit Komfort punkten.

Pilger-A380 von Malaysia Airlines sind starklar

Ein Ausschnitt des umstrittenen Fotos: Von welchem Tier stammt das Fleisch?

Malaysia Airlines entschuldigt sich für Schweinefleisch

First-Class-Passagier von Malaysia Airlines: Er fliegt künftig Business Suites.

Malaysia Airlines führt eine Premium Business ein

Piloten von Air Asia: Künftig sollen sie viel weiter fliegen.

Air Asia beglückt Airbus mit Order für bis zu 70 A321 XLR - und plant globales Wachstum

Video

Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies