Flymojo-Jet: Bald will die Airline mit der C-Series Malaysias Luftfahrt modernisieren.

Malaysische FlymojoNeue Airline gibt Bombardier Hoffnung

In Malaysia macht sich eine neue Fluggesellschaft für den Start bereit. Flymojo will eine Flotte mit bis zu 40 Bombardiers C-Series aufbauen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Malaysias Luftfahrt kann frischen Wind gut gebrauchen. Nach den tragischen Unglücken, die Malaysia Airlines im vergangenen Jahr heimsuchten, ist die Nationalairline in einer harten Restrukturierungsphase gelandet. Nun hofft die Regierung, dass eine neue Regionalfluggesellschaft die Branche aufweckt. Vielleicht soll darauf auch der Name hinweisen: Flymojo heißt die Airline. Sie soll im ersten Quartal 2016 abheben. Das Ziel: «Die Menschlichkeit zurück in die regionale Fliegerei bringen», so Flymojo-Vorsitzender Datuk Seri Alies Anor Abdul laut der Zeitung Malaysian Insider.

Ihren Sitz hat Flymojo am Senai international Airport. Die Airline will den internationalen Airport der Stadt Johor Bahru zum wichtigsten regionalen Drehkreuz des Landes machen. Sie hofft dabei auch auf gut zahlende Kunden aus Singapur. Denn Johor Bahru ist die nächstgelegene Stadt zum Stadtstaat Viele dort arbeitende Berufstätige wohnen in Malaysia, weil es billiger ist. Die sollen nun auch die neue Airline nutzen.

Großer Erfolg für Bombardier

Zugleich sorgt die Gründung von Flymojo auch in Kanada für Freude. Denn der Flugzeugbauer Bombardier wird mit der C-Series CS100 die Flotte der neuen Fluggesellschaft stellen. «Wir sind überzeugt, dass das Modell den Passagieren enorm gut gefallen wird, und auch die Luftfahrt Malaysias nachhaltig verändern wird», so Firmenchef Datuk Seri Alies Anor Abdul in einer Mitteilung.

Für Bombardier ist es ein wichtiger Erfolg. Der Produzent hatte jahrelang vergeblich versucht, seine neuen Flieger in der Region zu verkaufen – ohne Erfolg. Nun hat Flymojo eine Absichtserklärung über den Kauf von 20 C-Series CS100 unterzeichnet. Gleichzeitig sicherte sich die neue malaysische Fluggesellschaft eine Option für 20 weitere Exemplare der modernen kanadischen Jets. Bombardier kommt – sofern Flymojo auch Ernst macht – nun dem Ziel etwas näher, bis zur ersten Auslieferung 300 Stück zu verkaufen. Derzeit haben die Kanadier 243 Order eingesammelt.

Mehr zum Thema

Piloten von Air Asia: Künftig sollen sie viel weiter fliegen.

Air Asia beglückt Airbus mit Order für bis zu 70 A321 XLR - und plant globales Wachstum

ticker-malaysian-airlines

Im Bild: Malaysia Airlines präsentiert Airbus A330 mit Manchester-United-Sonderlackierung

Boeing 737 Max über Kuala Lumpur: Malaysia Airlines ordert Nachschub.

Malaysia Airlines gibt Airbus einen Korb - bis zu 60 weitere Boeing 737 Max bestellt

Boeing 777 von Malaysia Airlines mit dem Kennzeichen 9M-MRO: Wo liegt das Wrack von Flug MH370?

Zehn Jahre nach dem Verschwinden könnte eine neue MH370-Suche starten

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies