PilotenfehlerLuxair muss Embraer länger behalten

Die luxemburgische Nationalairline muss ihre alten Embraer länger einsetzen. Schuld ist der Unfall in Saarbrücken. Wer daran Schuld hat, ist nun klar.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Eigentlich wollte Luxair im Frühjahr mit der Erneuerung der Flotte beginnen. Die letzten 4 verbliebenen knapp 15-jährigen Embraer 145 sollten dann nach und nach durch Bombardier Dash 8Q-400 ersetzt werden. Der Austausch hilft sparen, denn die Turboropmaschinen sind sparsamer als die Jets aus Brasilien.

Doch nun verzögert sich der Wechsel auf den neuen Flugzeugtyp. Statt im Frühjahr wird er erst im Herbst umgesetzt, wie Luxair-Generaldirektor Adrien Ney bei einer Pressekonferenz erklärte. Schuld ist der Unfall in Saarbrücken von Ende September. Die verunglückte Bombardier Dash 8Q-400 ist noch nicht repariert worden. Derzeit ist noch nicht einmal klar, ob sie wieder flugtüchtig gemacht werden kann.

Sommerflugplan könnte nicht eingehalten werden

Vor Mitte des Jahres wird die Dash 8 auch im besten Fall nicht mehr zur Verfügung stehen. Luxair fehlt daher im Sommer ein Flugzeug. Nur so könne man den Sommerflugplan einhalten, so Ney gemäß der Zeitung Luxemburger Wort.

Inzwischen ist auch klar, weshalb es zur Bruchlandung in Saarbrücken kam. Die Maschine hatte offenbar entgegen der ersten Erkenntnis gar nie abgehoben. Schuld daran ist die Kopilotin. Sie hatte gemäß Ney den Hebel zum Einzug des Fahrwerks zu früh eingezogen - als das Hauptfahrwerk sich noch auf der Piste befand.

Kopilotin darf nicht mehr fliegen

Der Pilot reagierte daraufhin schnell, da die Dash 8 bereits die maximale Startgeschwindigkeit erreicht hatte. Er brachte das Flugzeug ohne Probleme zum Stillstand, niemand wurde verletzt. Die Kopilotin darf nicht mehr fliegen und wurde von Luxair an den Boden versetzt.

Mehr zum Thema

ticker-luxair

Luxair und luxemburgische Luftfahrtbehörde ANA wollen Nachtflüge reduzieren

ticker-luxair

Das sind die ersten Embraer E195-E2-Ziele von Luxair

ticker-luxair

Pistenschließung sorgte für massive Störung im Betrieb von Luxair

ticker-luxair

Luxair klagt gegen Auflagen zur ITA-Übernahme

Video

frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies