De Havilland Canada Dash 8 von Luxair: WIe viel Luxemburgisch muss es denn sein?

Nur noch GrundkentnisseStreit um Sprache: Luxair lockert Luxemburgisch-Pflicht für Kabinencrews

Die Nationalairline des Großherzogtums verlangt von Flugbegleiterinnen und Flugbegleitern nur noch Grundkenntnisse in Luxemburgisch. Das sorgt im Parlament für Empörung. Luxair verweist auf internationale Kundschaft und Personalmangel.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Nationalairlines sind wie Fußballklubs. Jeder meint, er wäre der besser Trainer/Chef und könne strategisch und operativ mitreden. Und wenn dann der Staat auch noch die Mehrheit der Fluggesellschaft besitzt, dann gilt das ungleich mehr. Genauso ein Fall ist Luxair. Mehr als die Hälfte der Aktien an der Gruppe rund um die Fluglinie hält das Großherzogtum. Und so sorgt jeder noch so kleine Schritt des Managements für positive oder negative Reaktionen.

So sorgte es für helle Aufregung als Luxair statt luxemburgischen Cremant einen Schauwmein aus Frankreich ausschenkte. Nun gibt es wieder einen ähnlichen Aufruhr. In neuesten Stellenanzeigen für Kabinenpersonal schreibt Luxair bei den Sprachkenntnissen Luxemburgisch nicht mehr zwingend vor. «Have a basic knowledge of Luxembourgish» heißt es nur noch, man muss also nur noch Grundkenntnisse der luxemburgischen Sprache besitzen.

Rechtspartei: Gefahr für ältere Reisende

Das gefällt der rechtspopulistischen Partei ADR nicht, wie die Zeitung Luxemburger Wort berichtet. «Luxemburgisch war immer ein sehr wichtiges Kriterium für unsere nationale Fluggesellschaft, und das ist nicht mehr der Fall», beklagen drei Abgeordnete in einer parlamentarischen Anfrage. Und in ihren Augen ist das ein Risiko.

Erstens gehe es um einen symbolträchtigen Verlust. Und zweitens könne nicht sichergestellt werden, dass sich luxemburgische Fluggäste, insbesondere ältere, in Notfällen verständigen könnten.

Luxair: Durchsagen immer auf Luxemburgisch

Mobilitätsministerin Yuriko Backes antwortete gemäß dem Luxemburger Wort den drei Rechstabgeordenten, dass die Kundschaft von Luxair international sei. Die Sicherheit erfordere eine klare Kommunikation mit der Mehrheit der Passagiere. «Ihre Kunden kommen daher nicht nur aus Luxemburg, sondern zu einem großen Teil auch aus den Grenzregionen und aus vielen anderen Ländern mit anderen Landessprachen», zitiert sie das Blatt. Das Kabinenpersonal erhalte zudem eine Grundausbildung in Luxemburgisch. «Auch die Durchsagen an Bord werden immer auf Luxemburgisch gemacht», fügt sie hinzu.

Vor allem aber kann Luxair den Bedarf an Flugbegleiterinnen und Flugbegleitern nicht alleine durch Einheimische decken. Aktuell haben ein Drittel der Angestellten von Luxair Group einen luxemburgischen Pass, wie es im Geschäftsbericht heißt.

Hätten Sie das Zeug zum Flugbegleiter oder zum Flugebegleiterin bei Luxair?

Damit wir auch in Zukunft unabhängig einordnen können, braucht es Sie. Unser Team aus spezialisierten Journalistinnen und Journalisten verfolgt internationale Entwicklungen, analysiert und prüft Fakten. Schon für den Preis eines Kaffees im Monat lesen Sie aeroTELEGRAPH ohne Werbung und geben uns Rückenwind. Jetzt hier klicken und abonnieren

Mehr zum Thema

ticker-luxair

Luxair feiert Thronwechsel mit Sonderbeklebungen und Extras an Bord

luxair embaer e195 e2 02

Luxair hat ihre Lackierung aufgefrischt

luxair embaer e195 e2 03

Luxair zeigt erste Embraer E2 - mit großem Schriftzug

luxair embaer e195 e2 03

So sieht die erste Embraer E195-E2 von Luxair aus

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies