Lufthansa-Angestellte mit Rollstuhlfahrer: Nicht korrekt auf Beschwerden reagiert.

Umgang mit BehindertenLufthansa zahlt in den USA hohe Strafe

Lufthansa hat Vorschriften zum Umgang mit Beschwerden Behinderter nicht eingehalten. Deshalb muss die Fluglinie gemeinsam mit Air France und British Airways in den USA eine happige Strafe zahlen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Inspektoren des amerikanischen Verkehrsministeriums waren nicht zufrieden. Bei regelmäßigen Überprüfungen von kundenbezogenen Unterlagen von Air France, British Airways und Lufthansa fanden sie diverse Mängel. In den beanstandeten Fällen seien Beschwerden von behinderten Passagieren nicht korrekt behandelt worden, schreibt das U.S. Department of Transportation in einer Pressemitteilung.

Gemäß US-Vorschriften müssen schriftliche Beschwerden innerhalb von dreißig Tagen schriftlich beantwortet werden. Dabei muss die Fluglinie nicht nur zeitig reagieren, sondern auch den beklagten Umstand anerkennen oder ablehnen sowie eine Korrektur vorschlagen. Allenfalls muss sie dem Kunden auch den möglichen weiteren Rechtsweg darlegen. «Wenn Reisende Airlines eine Beschwerde senden, verdienen sie eine schnelle und vollständige Antwort, die ihre Anliegen korrekt ansprechen», so Verkehrsminister Anthony Foxx.

Lufthansa zahlt innerhalb eines Monats

Das ist wiederholt nicht geschehen. Die Unterlassung hat nun Folgen. Die drei europäischen Fluggesellschaften müssen zusammen eine Strafe von 550.000 Dollar zahlen. Air France und Lufthansa wurde eine Strafe von je 200.000 Dollar aufgebrummt, British Airways muss 150.000 Dollar zahlen.

Lufthansa hat eingewilligt, die Hälfte der Strafe innerhalb eines Monats zu bezahlen. Die anderen 100.000 Dollar zahlt sie, wenn es in den kommenden zwölf Monaten erneut zu Verstößen kommt. Bis zur Publikation des Artikels war Lufthansa nicht für eine Stellungnahme zu erreichen.

Mehr zum Thema

Airbus A321 XLR beim Erstflug 2022: Lufthansa denkt über das Flugzeug nochmal nach.

Lufthansa prüft Airbus A321 XLR nun doch wieder genauer

ticker-lufthansa

Frankfurt und München: Sixt stellt künftig Limousinen für Lufthansa First-Class-Gäste

ticker-lufthansa

Vereinigung Cockpit verzichtet auf Streik - macht Lufthansa Group aber heftige Vorwürfe

ticker-lufthansa

Hat Lufthansa Namen für neues Besucher- und Konferenzzentrum gefunden?

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg