Airbus A320 von ITA Airways: Wer bekommt das Sagen?

Schwieriges UmfeldLufthansa und MSC wollen weniger für ITA Airways zahlen

Die Bieter für die italienische Nationalairline mussten ihre Offerten überarbeiten. Jetzt haben auch Lufthansa und MSC ein neues Angebot abgegeben. Es liegt tiefer als noch vor Kurzem.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

So richtig zufrieden war das italienische Wirtschaftsministerium mit den ersten Offerten nicht. Und so gab es den beiden Bieter-Gruppen sechs Tage mehr Zeit, um die Bücher nochmals vertieft zu prüfen und ihre Angebote für ITA Airways zu verfeinern. Am Dienstag (5. Juli) um 23:59 Uhr lief die verlängerte Frist ab.

Beide Bieter-Gruppen, die bereits beim ersten Mal ein Angebot für eine Mehrheitsbeteiligung an der italienischen Nationalairline abgegeben hatten, machten auch jetzt wieder mit. Ihre ursprünglichen Preise haben sie dabei reduziert. Denn der Businessplan von ITA basiert auf einem Ölpreis von 640 Dollar, inzwischen kostet der Rohstoff aber das Doppelte. Zudem zieht sich der Ukraine-Krieg hin und Corona sorgt weiterhin für Probleme in der Luftfahrt.

Abwehrreflexe gegen Lufthansa

Zuerst wollten Lufthansa und MSC gemäß italienischen Medienberichten 1,2 bis 1,4 Milliarden Euro bieten. In der ersten Offerte nannten sie dann noch einen Preis von einer Milliarde für 80 Prozent an ITA Airways. Und jetzt legen sie noch 800 bis 850 Millionen Euro auf den Tisch, wie die Zeitung Corriere della Sera berichtet. Auch ihr Konkurrent, der amerikanische Fonds Certares, der mit Air France-KLM zusammenarbeitet, will nur noch 500 bis 600 Millionen zahlen nach 600 bis 800 Millionen Euro zuvor. Details zu dieser Offerte sind kaum bekannt.

Der Preis alleine wird jedoch nicht den Ausschlag geben. Auch die strategische Perspektive und die Sicherstellung einer weitreichenden italienischen Entscheidungsgewalt werden für die Regierung wichtige Punkte sein. Lufthansa und MSC stehen zwar in der Pole-Position, vor allem weil Air France-KLM noch nicht alle Staatshilfe zurückgezahlt hat und deshalb noch gar nicht investieren darf. Doch es gibt auch Abwehrreflexe in Rom gegen die übermächtigen Deutschen.

Skizzen zur Integration

Als Lufthansa noch an ITA-Vorläuferin Alitalia interessiert war, skizzierte sie einmal den Weg zur Integration. Zuerst wären Codeshare-Flüge aufgenommen und der Ticketverkauf koordiniert worden. Danach hätte die Airline vom Bündnis Skyteam zur Star Alliance wechseln sollen. Es wären die Wechsel zum Vielfliegerprogramm Miles and More und die Zusammenführung der Informatiksysteme gefolgt. Lufthansa betonte dabei stets ihre große Erfahrung bei Integrationen.

Mehr zum Thema

Airbus A319 von ITA Airways: Wer steigt ein?

Störmanöver sollen Lufthansa bei ITA rausdrängen

Die Economy Class im neuen Airbus A350 von ITA Airways.

ITA Airways will noch italienischer werden

Zahlen Lufthansa und MSC bis zu 1,4 Milliarden Euro für ITA?

Zahlen Lufthansa und MSC bis zu 1,4 Milliarden Euro für ITA?

ticker-lufthansa

Lufthansa droht mit Kürzung von 100 Inlandsflügen pro Woche

Video

hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
united umkehr laptop
Dass Geräte mit Lithiumbatterien in Sitze rutschen und Flugzeuge daher umkehren, geschieht immer wieder. In einer Boeing 767 von United ist ein Laptop nun ganz woanders verschwunden.
Timo Nowack
Timo Nowack