San Francisco aus der Luft: Vorerst nicht mit Lufthansa.

Ab FrankfurtLufthansa streicht alle Flüge nach San Francisco - wegen Personalmangel

Eine Woche lang fliegt Lufthansa nicht von Frankfurt in die Westküstenmetropole. Der Grund: Es fehlen Pilotinnen und Piloten für die Flüge nach San Francisco.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Flugstreichungen gehörten zumindest in Deutschland in den vergangenen Wochen irgendwie dazu. Zahlreiche Streiks legten die Luftfahrt an den verschiedensten Standorten und in den verschiedensten Bereichen lahm. Doch aktuell herrscht eigentlich Ruhe. Und Lufthansa vermeldete erst gerade zumindest einen Teilerfolg.

Gemeinsam mit der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi verkündete die Fluglinie, dass man sich auf ein Schlichtungsverfahren und Friedenspflicht geeinigt hatte. Dennoch muss Deutschlands größte Airline jetzt wieder Flüge annullieren. Bis zum 22. März fallen alle Umläufe von Frankfurt nach San Francisco aus, wie aeroTELEGRAPH erfahren hat.

Lufthansa nennt Streiks als Grund

Der Grund: Es fehlen Cockpitbesatzungen, um die Flüge mit den Boeing 747-8 durchführen zu können. Lufthansa bestätigt, dass es zu den Streichungen kommt. Bis zum 22. März habe man die Westküstenmetropole aus dem Flugplan genommen. Als Grund nennt ein Sprecher allerdings die Streiks der vergangenen Wochen.

Diese hätten «starke Auswirkungen auf die Dienstpläne unserer Crews» gehabt. «Zahlreiche Umläufe mussten gestrichen oder verlängert werden. Dies bleibt leider nicht folgenlos.» Der Schritt erfolge daher auch, «um die Stabilität in der Crewplanung und Dienstplan-Gestaltung wieder herzustellen», erklärt der Sprecher.

Reisende wurden umgebucht

Die Entscheidung für die Strecke dürfte auch gefallen sein, weil es Richtung San Francisco auch viele alternative Verbindungen in der eigenen Gruppe und mit Partnern gibt. «Passagiere wurden auf andere Verbindungen umgebucht», heißt es von Lufthansa. «Dafür bitten wir um Verständnis und entschuldigen uns bei den Gästen.»

Mehr zum Thema

Lufthansa-Pilotinnen und -Piloten sind für die falschen Flugzeuge lizensiert

Lufthansa-Pilotinnen und -Piloten sind für die falschen Flugzeuge lizensiert

Blick in die Allegris-Suite in der Business Class: Reservierungspreise weiterhin unbekannt.

Lufthansa verrät ihre ersten Allegris-Routen

lufthansa boeing 787 9 allegris d abpf frankfurt am main

D-ABPF: Lufthansa holt ersten Dreamliner mit Allegris-Kabine bei Boeing ab

Lufthansa testet die Schlafreihe auf der Route Frankfurt – São Paulo, auf der sie Boeing 747-8 einsetzt.

Lufthansa Group streicht USA-Angebot zusammen

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack