Lufthansa-Maschine am Flughafen München: Die Airline will das Drehkreuz verteidigen.

Konkurrenz durch Transavia und Co.Lufthansa holt Hilfe um München zu schützen

Transavia hat sich in München eingenistet, Ryanair will kommen, Easyjet möchte ausbauen. Das gefällt Lufthansa nicht. Sie baut zur Abwehr ihr Angebot aus. Dabei helfen ihr auch Tochterairlines.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es sind nur vier Flugzeuge. Und dennoch sieht man es bei Lufthansa nicht gerne, dass ein neuer Konkurrent sich am Flughafen München einnistet. Die Billigairline Transavia baute in der bayerischen Hauptstadt eine Basis auf und fliegt ab Ende März von München aus mit vier Boeing 737 20 Ziele in ganz Europa an. Neben Amsterdam, Brüssel, Kopenhagen und Paris sind es vor allem Urlaubsdestinationen am Mittelmeer.

Lufthansa will es der Air-France-KLM-Tochter Transavia so schwer wie möglich machen. Denn hat eine neue Konkurrentin an ihrem Drehkreuz erst mal auch nur ein bisschen Erfolg, zieht das weitere Fluglinien an. Ryanair hat schon lange angekündigt, die Präsenz am Flughafen München ausbauen zu wollen. «München passt ideal zu uns, denn da gibt es hohe Preise und genug Platz», erklärte die Airline kürzlich. Auch Easyjet würde gerne mehr in München machen. Als Gegenmaßnahme verstärkt Lufthansa zum Sommer ihr Angebot ab dem Drehkreuz München.

Lufthansa baut Warmwasser-Ziele aus

Um genug Kapazitäten zur Abwehr zu haben, holt sich Lufthansa Unterstützung bei Konzernairlines. Sie wurden angefragt, ob sie gewisse Strecken von der Mutter übernehmen könnten, wie interne Kreise aeroTELEGRAPH berichten. So wird beispielsweise Ende März die Strecke Frankfurt - Graz an Austrian Airlines übergeben, die bislang von Lufthansa Cityline bedient worden war. Solche Wechsel dürfte es in Zukunft noch mehr geben.

Die frei werdenden Flieger plant Lufthansa für einen Ausbau in München einzusetzen. «Wir werden in der Gruppe zum Sommerflugplan Anpassungen in der Streckenbedienung vornehmen», bestätigt ein Sprecher. Man verspüre eine hohe Nachfrage in München, so der Lufthansa-Mann weiter. Dies gelte «insbesondere auf innerdeutschen und touristischen Destinationen in Europa.» Das sind genau die Warmwasser-Ziele, auf die auch Transavia und Ryanair schielen.

Mehr zum Thema

ticker-ryanair

Ryanair steigert Gewinn und erwartet erste Boeing 737 Max 10 im Frühling 2027

Fluglotsen in einem Tower: Ein anonymer Fluglotse wehrt sich gegen das Dauerbashing von Ryanair.

«Wir haben Michael O’Learys ständige Hetze satt»

flughafen wien ryanair

Ryanair zieht weitere Flugzeuge aus Wien ab

Verlassener deutscher Flughafen: Noch ist es glücklicherweise nicht so weit.

Diese Inlandsstrecken strichen Lufthansa und Eurowings in Deutschland

Video

DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin