Der damalige Postminister im Bugraum einer Friedrichshafen FF 45 der deutschen Luft-Reederei: Der Kranich war schon 1919 mit dabei.

GeldmangelLufthansa-Rückzug bringt Kranichschutz in Not

Die deutsche Fluglinie stoppt das Sponsoring für den Kranichschutz Deutschland. Das kommt schlecht an und stürzt die Arbeitsgemeinschaft in Existenznot.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Böse Worte fallen keine. «Zum Jahresende beendet die Lufthansa Group ihre langjährige, finanzielle Förderung unserer Organisation für die wir sehr dankbar sind», schreibt der Kranichschutz Deutschland auf seiner Webseite. Der Entscheid sei aber «kurzfristig» mitgeteilt worden. Und er sei für die Arbeitsgemeinschaft «existenzbedrohend».

Lufthansa hatte die Vogelschutz-Organisation 26 Jahre lang unterstützt. Dies vor allem darum, weil der Kranich ihr Wappentier ist. Noch letztes Jahr versah sie einen Airbus A321 mit einem speziellen Aufkleber der Organisation. Nun aber hat die Fluglinie ihre gesellschaftlichen Engagements strategisch neu ausgerichtet und den Vertrag gekündigt.

Dringend Geld gesucht

Der Kranichschutz Deutschland sucht wegen des Ausfalls des Hauptsponsors dringend mindestens 150.000 Euro. Nur so könne man sie Arbeit im nächsten Jahr fortsetzen. Der Schritt der Lufthansa kommt nicht gut an. Eine klare Mehrheit der Leser von aeroTELEGRAPH findet den Schritt unverständlich.

[poll id="26"]

Mehr zum Thema

condor lufthansa buneskartellamt 01

Condor und Kartellamt gehen nicht gegen Sieg von Lufthansa vor - aber neue Ermittlungen?

ticker-lufthansa

Vorerst kein Cockpit-Streik bei Lufthansa - neue Gespräche

Airbus A321 D-AIRY von Lufthansa: Ist mit Maus und Elefant geschmückt.

Lufthansa verabschiedet Maus-Flieger nur in kurzen Winterschlaf

ticker-lufthansa

Lufthansas Boeing 787 mit Allegris nimmt Flüge ab Frankfurt auf - das sind die Ziele

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack