Flieger von ITA: Lufthansa Group kann definitiv einsteigen.

Kompromiss in letzter MinuteLufthansa gibt bei ITA Airways klein bei

In letzter Minute haben sich das italienische Finanzministerium und der deutsche Konzern geeinigt. Lufthansa Group nahm die Forderung nach einem reduzierten Preis für ITA Airways zurück.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Zuletzt gab es Streit. Das italienische Finanzministerium weigerte sich in den letzten Tagen, den endgültigen Vertrag mit Lufthansa Group über den Verkauf von ITA Airways zu unterzeichnen. Es ging dabei um den Preis für die zweite Tranche, der zum Ende des Jahres festgelegt werden soll. Für die erste Tranche von 41 Prozent wurden pauschal 325 Millionen Euro vereinbart.

In Frankfurt verlangte man beim zweiten Paket einen Abschlag, da sich der Wert der italienischen Fluggesellschaft in den vergangenen Monaten verringert haben soll, wie argumentiert wurde. Verhandlungsbasis waren da ebenfalls 325 Millionen Euro plus rund 100 Millionen Bonus. Lufthansa bestand darauf, dass der Betrag für die 49 Prozent reduziert werde. Dem Vernehmen nach soll es um rund zehn Millionen Euro Differenz gegangen sein.

«Wirtschaftliche Bedingungen haben sich nicht geändert»

Das wollte die Regierung in Rom nicht akzeptieren. «Italien wird seine Fluggesellschaft nicht verscherbeln», hieß es. Doch nun haben sich die beiden Parteien im letzten Moment doch noch geeinigt. Und offenbar hat Lufthansa in Sachen Preis für ITA Airways klein beigegeben. «Die vorgesehenen wirtschaftlichen Bedingungen haben sich gegenüber der bereits unterzeichneten Vereinbarung nicht geändert», teilte das italienische Finanzministerium mit.

Und so konnten die drei beteiligten Parteien - Lufthansa Group, ITA Airways und Finanzministerium - zum allerletzten Termin ihre definitiven Unterlagen nach Brüssel senden. Sie haben der EU-Kommission, die im April Auflagen für die Übernahme gemacht hatte, konkrete Vorschläge gemacht, wie sie für Wettbewerb sorgen wollen. Zum einen geht es dabei um Slots am Flughafen Mailand-Linate und in Rom-Fiumicino sowie Zugang zum Inlandsflugnetz von ITA Airways für die Konkurrenz und die Förderung der Konkurrenz zwischen Italien und den USA und Kanada.

Mehr zum Thema

Leitwerk eines Jets von ITA Airways: Kommt Lufthansa oder doch nicht?

Platzt die Übernahme von ITA Airways auf der Zielgeraden?

Einbindung: «ITA Airways, inspired by Alitalia».

ITA Airways lässt Alitalia ein bisschen wieder auferstehen

Airbus A320 Neo von ITA Airways: Lufthansa darf bei der Airline einsteigen.

Diese Opfer muss Lufthansa für den Einstieg bei ITA Airways bringen

intrieri aeroitalia

«Wahrscheinlich fügen wir unserem künftigen Namen ‹operated by Aeroitalia› bei»

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies