Heckflosse von Germanwings: Der Kopilot war voll einsatzfähig.
Germanwings 4U9525

Wie wichtig sind psychologische Tests?

Die Lufthansa-Führung äußerte sich zu den neuesten Erkenntnissen über Flug 4U9525 von Germanwings. Sie ist sichtlich erschüttert und spricht von einem «tragischen Einzelfall».

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

«Dass so etwas bei uns passiert, ist einfach nur schrecklich», sagt Lufthansa-Chef Carsten Spohr. «In unseren schlimmsten Albträumen hätten wir uns nicht vorstellen können, dass sich so eine Tragödie in unserem Konzern ereignen könnte.» Er und Germanwings-Chef Thomas Winkelmann äußerten sich bei einer Medienkonferenz am Donnerstag (26. März) erneut zu Unglücksflug 4U9525 der Lufthansa-Billigtochter. Spohr ist sichtlich erschüttert, seine Stimme zittert. Er ist den Tränen nahe. Es handele sich bei dem Vorfall um «ein Einzelereignis», sagt er. So etwas lasse sich leider nie komplett ausschließen – egal wie hoch die Sicherheitsvorkehrungen seien.

Zweifel an der Flugtauglichkeit des Piloten weist Spohr zurück. Beide Piloten hätten die Ausbildung der Lufthansa bestanden. Die Lufthansa-Piloten seien zweifelsohne erstklassig. «Sie sind die besten Piloten der Welt.» Auch er sagt aber: «Wir müssen davon ausgehen, dass das Flugzeug willentlich zum Absturz gebracht wurde.

Genügende Betreuung?

Ein Fakt, der in der Branche diskutiert wird: Der Kopilot hatte seine Ausbildung zwischenzeitlich für sechs Monate unterbrochen. Warum? Das sei nicht besonders ungewöhnlich, so Spohr. «Selbstverständlich haben wir sichergestellt, dass er für die Fortsetzung der Ausbildung geeignet war.» Zu den Gründen für den Unterbruch könne er nichts sagen.

Was in der Branche sicherlich in Zukunft diskutiert werden dürfte: Momentan gibt es zwar jährliche medizinische Checks, aber einer psychologischen Untersuchung unterziehen sich die Piloten nur zu Dienstbeginn. Flugkapitäne berichten aeroTELEGRAPH, dass die Anforderungen generell gesenkt worden seien. Es gebe aber die Möglichkeit, zu jedem Zeitpunkt psychologische Hilfe von Betreuern von Germanwings oder Lufthansa in Anspruch zu nehmen, so Spohr. Grundsätzlich seien auch Arbeitskollegen dazu angehalten, zu melden, wenn bei einem anderen Piloten Auffälligkeiten bemerkbar würden.

«Keine Spekulationen»

Spohr betont mit Nachdruck: Er will keine Spekulationen über die Psyche des Kopiloten. «Wir müssen davon ausgehen, dass das Flugzeug willentlich zum Absturz gebracht wurde. Alles weitere werden die Untersuchungen zeigen.» Auch Gerüchte, dass es bei ihm bereits auf dem Hinflug nach Barcelona Auffälligkeiten gegeben habe, will Spohr nicht bestätigen. Dieselbe Crew war bereits mit dem Airbus A320 von Düsseldorf nach Barcelona geflogen.

Mehr zum Thema

Flugzeug von City Airlines: Noch gibt es keine Tarifverträge.

Chefs von Lufthansa City Airlines wehren sich gegen Lohndumping-Vorwürfe - und arbeiten an Rentabilität

ticker-lufthansa

Frequent Traveller von Lufthansa Group können künftig in ITA-Lounges

ticker-lufthansa

Lufthansa bringt Innsbruck - Frankfurt doch nicht zurück

Heiko Reitz: Er ist bei Lufthansa zuständig für die Kundenzufriedenheit.

Wie Lufthansa versucht, die Kundenzufriedenheit zu steigern

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack