Heckflosse von Germanwings: Der Kopilot war voll einsatzfähig.

Germanwings 4U9525Wie wichtig sind psychologische Tests?

Die Lufthansa-Führung äußerte sich zu den neuesten Erkenntnissen über Flug 4U9525 von Germanwings. Sie ist sichtlich erschüttert und spricht von einem «tragischen Einzelfall».

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

«Dass so etwas bei uns passiert, ist einfach nur schrecklich», sagt Lufthansa-Chef Carsten Spohr. «In unseren schlimmsten Albträumen hätten wir uns nicht vorstellen können, dass sich so eine Tragödie in unserem Konzern ereignen könnte.» Er und Germanwings-Chef Thomas Winkelmann äußerten sich bei einer Medienkonferenz am Donnerstag (26. März) erneut zu Unglücksflug 4U9525 der Lufthansa-Billigtochter. Spohr ist sichtlich erschüttert, seine Stimme zittert. Er ist den Tränen nahe. Es handele sich bei dem Vorfall um «ein Einzelereignis», sagt er. So etwas lasse sich leider nie komplett ausschließen – egal wie hoch die Sicherheitsvorkehrungen seien.

Zweifel an der Flugtauglichkeit des Piloten weist Spohr zurück. Beide Piloten hätten die Ausbildung der Lufthansa bestanden. Die Lufthansa-Piloten seien zweifelsohne erstklassig. «Sie sind die besten Piloten der Welt.» Auch er sagt aber: «Wir müssen davon ausgehen, dass das Flugzeug willentlich zum Absturz gebracht wurde.

Genügende Betreuung?

Ein Fakt, der in der Branche diskutiert wird: Der Kopilot hatte seine Ausbildung zwischenzeitlich für sechs Monate unterbrochen. Warum? Das sei nicht besonders ungewöhnlich, so Spohr. «Selbstverständlich haben wir sichergestellt, dass er für die Fortsetzung der Ausbildung geeignet war.» Zu den Gründen für den Unterbruch könne er nichts sagen.

Was in der Branche sicherlich in Zukunft diskutiert werden dürfte: Momentan gibt es zwar jährliche medizinische Checks, aber einer psychologischen Untersuchung unterziehen sich die Piloten nur zu Dienstbeginn. Flugkapitäne berichten aeroTELEGRAPH, dass die Anforderungen generell gesenkt worden seien. Es gebe aber die Möglichkeit, zu jedem Zeitpunkt psychologische Hilfe von Betreuern von Germanwings oder Lufthansa in Anspruch zu nehmen, so Spohr. Grundsätzlich seien auch Arbeitskollegen dazu angehalten, zu melden, wenn bei einem anderen Piloten Auffälligkeiten bemerkbar würden.

«Keine Spekulationen»

Spohr betont mit Nachdruck: Er will keine Spekulationen über die Psyche des Kopiloten. «Wir müssen davon ausgehen, dass das Flugzeug willentlich zum Absturz gebracht wurde. Alles weitere werden die Untersuchungen zeigen.» Auch Gerüchte, dass es bei ihm bereits auf dem Hinflug nach Barcelona Auffälligkeiten gegeben habe, will Spohr nicht bestätigen. Dieselbe Crew war bereits mit dem Airbus A320 von Düsseldorf nach Barcelona geflogen.

Mehr zum Thema

Boeing 787-9 von Lufthansa: Die Fluglinie will Nachschub - stößt aber auf ein neues Problem.

Lufthansa-Cockpitcrews stellen Weichen für möglichen Streik

SAF-Betankung eines Flugzeugs von British Airways: IAG hat die Nase vorn.

IAG tankt mehr nachhaltiges Kerosin als Lufthansa, Air France-KLM und Co. zusammen

Schaden an der Tragfläche der Boeing 747 von Lufthansa: Muss repariert werden.

Treppe am Flughafen Frankfurt beschädigt Tragfläche einer Boeing 747 von Lufthansa

lufthansa boeing 787 9 allegris d abpf frankfurt am main

D-ABPF: Lufthansa holt ersten Dreamliner mit Allegris-Kabine bei Boeing ab

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies