Airbus A320 von Lufthansa mit CFM-Triebwerken: Nichts zu befürchten.

Airbus A320 und Boeing 737Lufthansa, Condor und Tui ohne gefälschte Triebwerksteile

Fluglinien in die USA und Australien haben gefälschte Teile in CFM-Triebwerken von Airbus A320 oder Boeing 737 gefunden. Die großen deutschen Airlines bleiben verschont.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

United Airlines, Southwest Airlines und Virgin Australia sind betroffen. Sie haben gefälschte Teile in CFM56-Triebwerken von Boeing 737 oder Airbus A320 gefunden. In Umlauf gebrachte wurden diese Teile von der britischen Firma AOG Technics. Laut Triebwerksbauer CFM International wurden solche Teile auch schon in Europa verbaut.

Auch Condor, die Lufthansa-Gruppe und die Airlines von Tui betreiben Motoren von CFM an Airbus A320 oder Boeing 737. Betroffen sind diese Fluglinien aber nicht. «Condor ist nicht betroffen, da wir nicht mit AOG Technics zusammenarbeiten und daher bislang keine Teile dieses Zulieferers erworben oder verbaut haben», so eine Sprecherin der Fluglinie.

Auch Tui und Lufthansa ohne Probleme

Ein Tui-Sprecher sagt: «Wir haben keine Geschäftsbeziehung zu der Firma.» Lufthansa erklärt, man habe «diesen Lieferanten nicht genutzt» und keine der Bauteile verwendet.

Dass die deutschen Fluglinien nicht auf AOG gesetzt haben, ist umso positiver, da sich das Problem ausweitet. Mittlerweile wurde bekannt, dass Fake-Teile nicht nur für CFM56-, sondern auch für CF6-Triebwerke im Umlauf sind. Dieser Motorentyp kommt unter anderem an Airbus A300, A310, A330-200 und -300, Boeing 767-300 und 747-400 zum Einsatz.

Mehr zum Thema

Platz 3: United Airlines - sechs Star-up-Beteiligungen.

United, Southwest und Virgin Australia haben gefälschte Teile in Triebwerken gefunden

CFM56-Triebwerk: Es sind gefälschte Ersatzteile aufgetaucht.

Gefälschte Teile für Airbus A320 und Boeing 737 im Umlauf

TCAS basiert auf Transpondersignalen von Flugzeugen: Aus den Daten errechnet das System eine Gefahreneinschätzung.

Gefälschte russische Ersatzteile in den USA aufgetaucht

Leitwerk eines Airbus A320 von Lufthansa: Die Fluglinien der Gruppe rücken noch enger zusammen.

So baut Lufthansa Group den Konzern um

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack