Neue Extras

Lufthansa bettet Businessreisende besser

Die neue Business Class gibt es erst 2020. Darum versucht Lufthansa, das Erlebnis an Bord mit kleinen Extras schon jetzt zu verbessern.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland

Vergangene Woche zeigte Lufthansa erstmals, wie ihre neue Business Class aussehen wird. Das neue Interieur mit einem 2.20 Meter langen Bett und mehr Stauraum werden Passagiere allerdings erst 2020 mit der Einführung der Boeing 777-9 zu Gesicht bekommen. Darum versucht die deutsche Fluggesellschaft, das Erlebnis an Bord mit kleinen Neuerungen schon jetzt zu verbessern.

Ein solcher Schritt: Ab Frühjahr 2018 bekommen Reisende auf «langen Interkontinentalflügen» wie bei anderen Airlines dünne Matratzen. Neben den Sitzauflagen erneuert Lufthansa auch die Decken, die Businessreisende erhalten. Sie seien gefüttert, «aber trotzdem leicht», so die Fluggesellschaft. Zudem können die Passagiere spezielle Pullis für den Schlaf verlangen, etwas, was bisher den First-Class-Passagieren vorbehalten war, wie Lufthansa betont.

Mehr zum Thema

Flugzeug von City Airlines: Noch gibt es keine Tarifverträge.

Chefs von Lufthansa City Airlines wehren sich gegen Lohndumping-Vorwürfe - und arbeiten an Rentabilität

ticker-lufthansa

Frequent Traveller von Lufthansa Group können künftig in ITA-Lounges

ticker-lufthansa

Lufthansa bringt Innsbruck - Frankfurt doch nicht zurück

Heiko Reitz: Er ist bei Lufthansa zuständig für die Kundenzufriedenheit.

Wie Lufthansa versucht, die Kundenzufriedenheit zu steigern

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack