Model des MS 21: Neue Aufträge bei der Messe?

Aufträge für Superjet und MS 21

Bei der Luftfahrtmesse Maks in Moskau stehen offenbar Bestellungen für die russischen Flieger MS 21 und Superjet 100 bevor.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die russischen Flugzeugbauer haben einiges aufzuholen. Der als Zugpferd der Branche angedachte Superjet 100 holt nicht so viele Bestellungen an Land wie erwartet. Und die Fluggesellschaften, die ihn bereits fliegen, zeigen sich unzufrieden. Die Wartungskosten seien zu hoch, zu oft gebe es Probleme, ließ etwa Aeroflot verlauten. Der zweite neue russische Passagierjet, MS 21, soll 2014 in Serienproduktion. Doch auch dieses Programm verläuft mitunter holprig.

Nun kündigt Russland aber an, dass an der Luftfahrtschau Maks bei Moskau eine ganze Reihe Bestellungen für beide Flieger anstehen. Offizielle Quellen berichteten das gegenüber dem Radiosender Stimme Russlands. und prompt: Sechs Bestellungen verkündete Superjet-Hersteller Sukhoi bereits am Dienstag (27. August), dem ersten Tag der Messe. Die Superjets sollen an die Airline UT Air gehen. Der Deal wird allerdings über den Leasingarm der staatlichen Bank Vnesheconombank abgewickelt.

Auch Airbus, Boeing und Co. hoffen auf Aufträge

Doch nicht nur russische Produzenten erhoffen sich von der Luftfahrtschau einige neue Aufträge. Airbus, Boeing und Bombardier setzen darauf, mit ihren neuen, effizienten Jets die alternden Flotten russischer Airlines erneuern zu können. Neben den USA und Europa ist Russland der größte Markt für Ersatzbeschaffungen.

In den Ländern der ehemaligen Sowjetunion gibt es laut einer Prognose von Boeing in den nächsten zwanzig Jahren Bedarf für 1170 Flieger im Wert von 140 Milliarden Dollar. «Es ist ein Markt mit stark alternden Flotten. Und einige unserer Produkte passen in die Nische, die die russischen Produzenten nicht füllen», sgt auch Rod Sheridan, Vize-Verkaufschef bei Bombardier gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters.

Mehr zum Thema

Tango von Spectra Aircraft: Experten schätzen den Bedarf auf 230 Exemplare.

Das leistet Russlands neues Schulungsflugzeug mit russischem Motor

ticker-russland

Russland verstaatlicht Flughafen Moskau-Domodedovo - umgehend

ticker accident crash absturz

Video: In Russland vermisste Antonov An-2 stark beschädigt aufgefunden

ticker-aercap

Aercap erzielt Sieg vor Gericht im Kampf gegen Versicherer um von Russland zurückbehaltene Flugzeuge

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg